Samsung Galaxy Book S
13.30 ", Intel Core i5-L16G7, 8 GB, 256 GBMehr als 10 Stück beim Lieferanten an Lager
Beschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Tastaturlayout | Deutschland |
Grafikkarten Modell | Intel UHD Graphics |
Betriebssystem Version | Windows 10 Home |
Prozessor-Familie | Intel |
Display Funktionen | Touchscreen, Umgebungslichtsensor |
Rückgabe und Gewährleistung
100 Tage Rückgaberecht
In den ersten 14 Tagen gilt der gesetzliche Widerruf. Galaxus bietet darüber hinaus eine freiwillige Rückgabe bis zum 100. Tag ab Erhalt.
Gesetzl. Gewährleistung | 24 Monate Das defekte Produkt kannst du uns einsenden. Die Versandkosten übernehmen wir. |
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 78%
Anzahl Testberichte 2
PC Magazin Einzeltest
Testergebnis ohne Note

Ausgabe 08/2020 - Das Samsung Galaxy Book S mit seinem extrem schlanken und leichtgewichtigen Design macht jedes Ultrabook neidisch. Dennoch ist das Aluminiumgehäuse verwindungssteif und hochwertig verarbeitet. Ein Fingerabdrucksensor sorgt für biometrische Sicherheit.
- extrem schlankes und leichtes, hochwertig verarbeitetes Ultrabook
- sehr stabiles Aluminiumgehäuse
- lüfterleises Design mit passiver Kühlung
- integriertes LTE-Modem
- Fingerabdrucksensor im Einschaltknopf
- USB-A-Adapter im Lieferumfang
- lange Akkulaufzeit
- erstaunlich guter Klang
- architekturbedinge Einschränkungen bei der Softwarenutzung
- kein USB-A-Anschluss
- Tastaturbeleuchtung zu dunkel
connect Einzeltest
Testergebnis 390 von 500 Punkten - gut i
Ausgabe 10/2020 - Rekapitulieren wir kurz: Kompakte Bauform, lüfterloses Design und ein extrem heller Touchscreen, aber auch spartanische Anschlüsse und mäßige Rechenpower - das alles erinnert eher an ein Tablet als an ein ausgewachsenes Notebook. Von daher dient sich das Galaxy Book S durchaus als Alternative zum Tablet an, allerdings mit deutliche komfortabeleren Eingabemöglichkeiten. Einen Markt für solch ein Gerät gibt es ganz sicher, allerdings handelt es sich hier um einen recht hochpreisigen Tablet-Ersatz. Außerdem bekommt man für rund 1100 Euro schon Laptops mit deutlich mehr Ausstattung und Rechenpower - die sind dann aber in der Regel auch unhandlicher und lauter.
- ultrakompaktes, hochwertig verarbeitetes 13,3-Zoll-Notebook
- extrem helles Touchdisplay
- keine störenden Lüftergeräusche dank lüfterlosem Design
- sehr gute Eingabegeräte
- umfangreiches Softwarepaket
- HDMI- und USB-A-Adapter im Lieferumfang
- erstaunlich guter Klang
- Fingerprintsensor im Startknopf
- mäßige Performance
- wenige Schnittstellen am Gerät
- kein LTE-Modul (im Gegensatz zur ARM-Version)
- relativ hoher Preis
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren