Die besten Hornby Produkte der Kategorie Modelleisenbahn Lokomotive

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Hornby aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Hornby DB E-Lok 103 140 Einholmpanto orientrot Ep. IV DC

Um die Geschwindigkeiten im Reisezugverkehr zu erhöhen, entwickelte die Deutsche Bundesbahn in den 60er Jahren die Baureihe E03. Die Vorserienlokomotiven E03 001 bis E03 004 standen ab 1965 zur Verfügung. Diese ab 1968 als 103 001 bis 103 004 bezeichneten Lokomotiven unterschieden sich von den ab 1970 gebauten Serienmaschinen in mehreren Details. Äusserlich sehr auffällig war die zweite Lüfterreihe bei den Serienlokomotiven. Haupteinsatzgebiet der beige/rot lackierten Lokomotiven waren der TEE- sowie der IC/EC-Verkehr. Ab 1987 wurden die Loks nach und nach im orientroten Farbton lackiert, wobei verschiedene Designausführungen zur Anwendung kamen. 1997 begann der Stern der einstigen „Starloks“ der DB zu sinken. Sie wurden durch die BR 101 abgelöst. 2003 endete der planmässige Einsatz im Zugdienst, jedoch kommen die dem DB Museum unterstellten Lokomotiven 103 001, 103 113 und 103 245 sporadisch noch zum Einsatz. 

2. Hornby DB E-Lok 103 004 Einholmpanto Ep.IV DC

Um die Geschwindigkeiten im Reisezugverkehr zu erhöhen, entwickelte die Deutsche Bundesbahn in den 60er Jahren die Baureihe E03. Die Vorserienlokomotiven E03 001 bis E03 004 standen ab 1965 zur Verfügung. Diese ab 1968 als 103 001 bis 103 004 bezeichneten Lokomotiven unterschieden sich von den ab 1970 gebauten Serienmaschinen in mehreren Details. Äusserlich sehr auffällig war die zweite Lüfterreihe bei den Serienlokomotiven. Haupteinsatzgebiet der beige/rot lackierten Lokomotiven waren der TEE- sowie der IC/EC-Verkehr. Ab 1987 wurden die Loks nach und nach im orientroten Farbton lackiert, wobei verschiedene Designausführungen zur Anwendung kamen. 1997 begann der Stern der einstigen „Starloks“ der DB zu sinken. Sie wurden durch die BR 101 abgelöst. 2003 endete der planmässige Einsatz im Zugdienst, jedoch kommen die dem DB Museum unterstellten Lokomotiven 103 001, 103 113 und 103 245 sporadisch noch zum Einsatz. 

3. Hornby RailAdventure 103 222-6 lange Version Ep. VI DC

RailAdventure, Elektrolokomotive 103 222-6, mit langen Führerständen, Einholmstromabnehmer, in grauer Lackierung. RailAdventure ist ein Eisenbahnunternehmen, das sich auf die Durchführung individueller Verkehre spezialisiert hat. Dazu gehören neben Fahrzeugüberführungen auch Charterverkehre. Dafür werden von RailAdventure verschiedene Lokomotiven und Wagen vorgehalten, so z.B. die Elektrolokomotive 103 222-6. Diese entstammt der letzten Bauserie der BR 103 und besitzt den Lokkasten mit den verlängerten Führerständen. Zum Wagenpark gehören neben ehemaligen Schiebewandwagen und Postwagen auch der „Luxon“ genannte Aussichtswagen, welcher in den TEE-Zügen „Rheinpfeil“ zum Einsatz kam.