Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Anne Fischer
Hintergrund

18 000 Modellautos in einem Zimmer: Ich habe einen Hot-Wheels-Sammler besucht

Anne Fischer
25.2.2025

Sven Kamm ist einer der bekanntesten Modellauto-Sammler der Schweiz. Ich habe mir seine bunten Schätze im Kanton Aargau angesehen.

Mit einem von ihnen – Sven Kamm – machte ich daraufhin einen Termin aus und besuche ihn nun in seinem Zuhause in einem idyllischen Dörfchen im Kanton Aargau.

Sobald er mir sein Zimmer zeigt, sprudeln aus ihm die Geschichten. Bei jedem Auto, das er aus dem Regal nimmt, kann er sich erinnern, wann es auf den Markt kam, wie er es bekommen hat und in welchen verschiedenen Ausführungen es angeboten wurde. Fast jedes Auto befindet sich noch in der Originalverpackung oder aber in einer schützenden Plastikhülle.

Das kleine Zimmer mit Dachschräge, das mittlerweile als Aufbewahrungsort für seine kleinen Schätze fungiert, war einst sein Spielzimmer. «Mit 14 oder 15 war es dann mit dem Spielen vorbei», erinnert er sich. Und es wurde zur Garage für den Miniatur-Fuhrpark umfunktioniert.

Sven Kamm besitzt Modellautos, die es so kein zweites Mal gibt

Und wie finden die kleinen Schätze ihren Weg zu ihm? «Es gibt welche, die man einfach bekommt und welche, an die kommt man nur über Connections», sagt Sven Kamm. Sondereditionen von Mattel erwirbt er über eine Mitgliedschaft auf deren Website – wenn er schnell genug reagiert. Andere seltene Modelle bekommt er oft von befreundeten Sammlern, die wissen, welche Autos er besonders gerne hätte.

«Scheiße, den brauche ich noch»

Aber dem Prinzip mit den 80 Franken bleibt er treu. Eigentlich sammelt Sven die Supreme-Lastwagen von Hot Wheels. Als ein Modell in Kollaboration mit Gucci zum Neupreis von 120 Franken herauskam, musste er dann passen.

Gefeiert in den sozialen Medien

Sven Kamm arbeitet als Webdesigner in der Social-Media-Abteilung eines Baufachgeschäfts und studiert Webdesign und Webentwicklung im Bachelor.

Auf seiner Webseite gibt es auch einen Shop mit rund 3000 ausgewählten Modellautos. Die stammen vorwiegend von Distributoren aus dem asiatischen Raum, etwa aus Malaysia. In guten Wochen verkauft er zirka zehn Autos, erzählt er mir. In dem Shop kannst du auch transparente Präsentationsboxen kaufen, die er für seine eigene Sammlung entwickelt hat.

Fast 500 000 Follower

Zugleich begann er, seine Sammlung auf Social Media zu präsentieren. Auf YouTube folgen ihm heute fast eine halbe Million Menschen und sehen sich Videos an, in denen er seine Sammlung zeigt oder einzelne wertvolle Autos genauer vorstellt.

Daneben ist er jederzeit im Austausch mit seiner Community: Jeden Tag reagiert er auf Kommentare. Wenn er einmal im Jahr eine längere Schottland-Reise unternimmt, produziert er den Content für seine Kanäle vor, damit es nicht zu lange Pausen gibt. «Der Content würde mir nie ausgehen», sagt Sven Kamm, nimmt ein neues Auto von der Wand und plaudert sofort über dessen spezielle Geschichte weiter.

Titelbild: Anne Fischer

51 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mama zweier Jungs, einer Hundedame und von zirka 436 Spielzeugautos in allen Farben und Formen. Für dich immer am Schnüffeln nach Neuigkeiten und Trends zum Thema Familie und (Haus-) Tiere.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Detroit Electric 1918: Teslas Urgrossvater, sein Besitzer und die Suche nach dem Lächeln

    von Dominik Bärlocher

  • Hintergrund

    Ist das der grosse Wurf? Wertvolle Sammlerstücke aus dem Kinderzimmer

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    «Dying Light: The Beast» Vorschau: zurück zu den Horror-Wurzeln

    von Domagoj Belancic