Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

5 Irrtümer über die Menstruation

Irren ist menschlich, bluten auch. Was du über die weibliche Menstruation zu wissen glaubst, ist oft nicht mehr als heiße Luft. fünf Irrtümer über die Menstruation im Faktencheck.

Das prekäre Ergebnis: «Schmutzig», «peinlich» und «ekelhaft» waren die häufigsten Assoziationen der Befragten zur weiblichen Periode. Darüber hinaus waren 37 Prozent der Befragten der Meinung, die Menstruation sei Privatsache von Frauen und sollte von ihnen nicht besprochen, sondern geheim gehalten werden. Also: Tampon rein und Mund zu?

1. Während der Periode kann ich nicht schwanger werden

Wichtig für sie und für ihn, denn Fakt ist: Wer menstruiert, kann durchaus schwanger werden. Die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft ist zwar gering, aber nicht gleich Null.

Dass Spermien im Körper der Frau bis zu fünf Tage überleben, verlängert die Zeit, in der es durch Sex zur Befruchtung kommen kann. Sex während später Tage der Menstruation und ein früher nächster Eisprung können also durchaus zu einer Schwangerschaft führen.

2. Sex während der Periode ist ohnehin ein No-Go

3. Menstruationsblut ist gar kein Blut

Die Farbe deiner Menstruation sagt aber auch einiges über deine Gesundheit aus. So kann ein blasses Rot etwa auf einen Eisenmangel hindeuten. Eine Übersicht möglicher Implikationen der Blutfarbe für deine Gesundheit findest du in dem Gesundheitsmagazin Medical News Today.

4. Ich verliere literweise Blut im Monat

Hier spielt dir deine Wahrnehmung einen Streich. Tatsächlich verlierst du im Monat nur rund 20 bis 60 Milliliter Blut. Das entspricht der Menge einer Espressotasse.

In einer Studie im Fachmagazin Clinical Nutrition and Metabolic Care heißt es: «Besonders häufig von Eisenmangel betroffen sind Frauen im reproduktiven Alter. Grund dafür ist der Blutverlust während der Menstruation.»

5. Magische Zyklus-Synchronisierung

Es wäre zu schön: Zwei Frauen verbringen viel Zeit miteinander und ihre Zyklen synchronisieren sich. Blutsschwestern und Leidensgenossinnen, die gemeinsam auf der roten Welle surfen. Diese These ist zwar ganz zauberhaft, aber am Ende auch nur ein Irrglaube. Denn: In der Studie, die das angeblich belegt hatte, wurde gepfuscht.

Dennoch: Die Wahrscheinlichkeit, dass sich dein Zyklus irgendwann mit dem deiner besten Freundin überschneidet, ist trotzdem relativ groß. Nachdem sich der weibliche Zyklus monatlich verschiebt, werdet ihr wohl irgendwann gemeinsam menstruieren – wenn auch nur vorübergehend. Ein Licht am Ende des Zyklus – immerhin ist geteiltes Leid auch immer halbes Leid.

Titelfoto: Thomas Kunz

33 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich liebe blumige Formulierungen und sinnbildliche Sprache. Kluge Metaphern sind mein Kryptonit, auch wenn es manchmal besser ist, einfach auf den Punkt zu kommen. Alle meine Texte werden von meinen Katzen redigiert: Das ist keine Metapher, sondern ich glaube «Vermenschlichung des Haustiers». Abseits des Schreibtisches gehe ich gerne wandern, musiziere am Lagerfeuer oder schleppe meinen müden Körper zum Sport oder manchmal auch auf eine Party. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Wissenslücke Frauenkörper: Sieben Fakten über die weibliche Brust

    von Olivia Leimpeters-Leth

  • Hintergrund

    Periode kommt nicht: Es kann viele Ursachen haben

    von Mareike Steger

  • Hintergrund

    Scham beiseite: 7 Fakten rund um die Vulva

    von Olivia Leimpeters-Leth