Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

50 Jahre Mobiltelefon: «Wenn du nicht ans Telefon gehst, stirbst du»

Vor genau 50 Jahren wurde der erste Anruf von einem Mobiltelefon getätigt. Das Fiese an diesem Anruf war, dass er provokativ von einem Motorola-Knochen zu einem AT&T-Kabeltelefon geführt wurde.

Wir schreiben den 3. April 1973. Martin Cooper steht auf einem Bürgersteig mitten in Manhattan. Mit einem ziegelsteinförmigen Gerät tätigt er dort den ersten, öffentlichen Anruf von einem Mobiltelefon. Der Mann an der anderen Seite der Leitung kämpfte bis dahin mit ihm um die Entwicklung eines solchen Geräts.

Die ersten Worte hat Cooper als Mitarbeiter von Motorola an Joel Engel vom konkurrierenden Unternehmen AT&T wie folgt gerichtet: «Ich rufe Sie mit einem Mobiltelefon an, aber mit einem echten Mobiltelefon, einem persönlichen, tragbaren Mobiltelefon.» Joel Engel war im ersten Moment völlig sprachlos. Heute erinnere er sich laut Cooper nicht einmal mehr an diesen Anruf, was man ihm nicht verübeln kann.

«Es hat mich nicht überrascht, dass plötzlich jeder ein Handy hatte», sagt der heute 94-jährige Cooper gegenüber CNN 50 Jahre später. «Wir erzählten damals die Geschichte, dass man eines Tages, wenn man geboren wird, eine Telefonnummer bekommen würde. Wenn du nicht ans Telefon gehst, stirbst du.»

Titelfoto: Motorola Archiv

38 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen