Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

KateV28
News & Trends

7,25 Millionen Abonnenten – «World of Warcraft» ist noch lange nicht tot

Debora Pape
26.3.2024

Normalerweise gibt es keine konkreten Abonnentenzahlen für «World of Warcraft». Doch ein neues Diagramm und eine kluge Berechnung zeigen, dass «WoW» mehr als sieben Millionen zahlende Spieler hat.

«World of Warcraft» und sein Abo

Das Abo kostet bei monatlicher Zahlung rund 13 Euro oder 14 Franken. Das hat sich auch in den fast 20 Jahren seit Release nicht geändert, während andere Anbieter im Entertainment-Bereich immer wieder ihre Preise anheben.

Was sagen die aktuellen Zahlen aus?

Seit 2019 eröffnet Blizzard außerdem in unregelmäßigen Abständen zusätzliche Server, auf denen ältere, sogenannte Classic-Versionen des Spiels laufen. Hier können Fans früherer Erweiterungen «World of Warcraft» so spielen, wie sie es vor 14 bis 20 Jahren kannten und liebten. Sie sind ebenfalls im Abo enthalten.

Und auch, dass Blizzard weiterhin am Abomodell für «WoW» festhält, zeigt, dass noch ausreichend Spielerinnen und Spieler bereit sind, monatlich Geld für das Game auszugeben.

Titelbild: KateV28

39 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen