Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Amazon Studios
News & Trends

Amazon erzählt die Anfänge von Harry Bosch

Kim Muntinga
16.10.2025

Bevor er zum kompromisslosen Ermittler wurde, war Harry Bosch ein Streifenpolizist in einem zerrissenen Los Angeles. Das neue Prequel «Start of Watch» beleuchtet die moralischen Ursprünge des Kultcharakters.

Die Welt von «Bosch» wächst weiter. Mit «Bosch: Start of Watch» hat MGM+ eine neue Serie angekündigt, die die Ursprünge des legendären LAPD-Ermittlers Harry Bosch beleuchtet. MGM+ ist ein von Amazon betriebener Zusatzkanal innerhalb von Prime Video,

Die Hauptrolle übernimmt Cameron Monaghan, bekannt aus «Shameless» und «Gotham». Die Serie spielt im Jahr 1991 und zeigt Bosch in seinen ersten Tagen als Streifenpolizist – lange bevor er sich als kompromissloser Ermittler in einem von Misstrauen und moralischen Grauzonen durchzogenen Polizeiapparat behaupten muss.

Ein Blick zurück ins Los Angeles der frühen 90er

Zwischen wachsendem Misstrauen, rassistischen Spannungen und politischer Unsicherheit versucht der 26-jährige Bosch, seinen Platz zu finden. Indem die Serie diese Epoche in den Fokus rückt, erinnert sie auch daran, wie eng die Konflikte der damaligen Zeit mit heutigen gesellschaftlichen Debatten verknüpft sind.

Der junge Streifenpolizist wird in eine Reihe von Ermittlungen verwickelt, die ihn früh mit den Grenzen seiner eigenen Moral konfrontieren. Was zunächst wie ein Routineeinsatz beginnt, entwickelt sich zu einem Fall, der Boschs Gerechtigkeitssinn und Loyalität auf die Probe stellt und damit den Grundstein für seine spätere Karriere legt.

Cameron Monaghan als junger Bosch

Mit Cameron Monaghan übernimmt ein Schauspieler die Rolle, der bereits mehrfach bewiesen hat, dass er komplexe, ambivalente Figuren überzeugend verkörpern kann. Nach seinen Auftritten in «Shameless» und «Gotham» bringt Monaghan eine raue, aber verletzliche Energie mit, die perfekt zu einem unerfahrenen, idealistischen Harry Bosch passt.

An seiner Seite spielt Omari Hardwick («Power») den erfahrenen Officer Eli Bridges. Einen Charakter, der eigens für die Serie entwickelt wurde. Bridges fungiert als Mentor, aber auch als Gegenpol: ein Polizist, der längst gelernt hat, dass in Los Angeles nicht immer Recht und Gerechtigkeit dasselbe sind. Ihr Zusammenspiel soll laut den Produzenten zum emotionalen Kern der Serie werden.

Beteiligung von Michael Connelly

«Bosch: Start of Watch» basiert nicht direkt auf einem der Romane von Michael Connelly. Stattdessen handelt es sich um eine originäre Geschichte, die sich aus Andeutungen und Rückblicken in den Büchern speist. Connelly beschreibt das Projekt als «uncharted character territory»: also ein erzählerisch neuer Raum, der zeigen soll, wie der junge Bosch zu dem Mann wurde, den Zuschauer aus den späteren Geschichten kennen.

Entwickelt wird die Serie von Tom Bernardo und Brian Anthony, die bereits an «Bosch: Legacy» beteiligt waren. Bernardo übernimmt die Rolle des Showrunners, während Connelly als ausführender Produzent gemeinsam mit ihnen an der Umsetzung arbeitet. Produziert wird Start of Watch von Fabel Entertainment, unterstützt von Hieronymus Pictures und MGM+ Studios.

Das Team bleibt damit der kreativen DNA der bisherigen Produktionen treu: «Start of Watch» soll den realistischen, bodenständigen Ton der Vorgänger fortsetzen und zugleich neue erzählerische Facetten eröffnen. Statt Hochglanzoptik und überdrehten Twists steht erneut das Spannungsfeld zwischen Moral, Gerechtigkeit und persönlichem Pflichtgefühl im Mittelpunkt – verankert im atmosphärischen Los Angeles der frühen 1990er-Jahre.

Das wachsende «Bosch»-Universum

Mit «Bosch: Start of Watch» entsteht bereits die vierte Serie im stetig wachsenden «Bosch»-Kosmos. Nach der Originalserie Bosch (2014–2021), dem Nachfolger «Bosch: Legacy» (2022-2025) und der 2025 gestarteten Spin-off-Serie «Ballard» mit Maggie Q, die bereits für eine zweite Staffel verlängert wurde, wagt Amazon nun den Schritt zurück zum Ursprung.

Ein konkretes Startdatum hat Amazon bisher nicht genannt, doch die Produktion soll 2026 beginnen. Auffällig ist, dass «Bosch: Start of Watch» nicht bei Prime Video selbst erscheinen soll, sondern exklusiv beim zu Amazon gehörenden Zusatzkanal MGM+. In Deutschland kostet der Channel 4,99 Euro im Monat und ist nur für Prime-Abonnenten buchbar.

Titelbild: Amazon Studios

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    «Game of Thrones»-Spin-off: Der erste Trailer zeigt das Herz von Westeros

    von Luca Fontana

  • News & Trends

    «Little Nightmares»: Neuer Comic «Descent to Nowhere» angekündigt

    von Kim Muntinga

  • News & Trends

    «Dark Souls: Mother of Mourning»: Titan Comics kündigt neue Reihe an

    von Kim Muntinga