Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Luca Fontana
News & Trends

Amazon setzt auf Live-Sport: Der Streaming-Gigant auf der Jagd nach Profit

Luca Fontana
27.1.2025

Der Wettlauf um den Streaming-Thron geht in die nächste Runde. Netflix führt, Disney kämpft – und Amazon? Die setzen jetzt auf die grösste Sportbühne der Welt. Ein riskantes Manöver beginnt.

Amazon Prime Video schlägt eine neue Richtung ein: weg von teuren Eigenproduktionen, hin zu Live-Sport. Das berichtet The Information, zitiert von der internationalen Nachrichtenagentur Reuters.

Wie schwer es ist, sich neben Netflix als Streaming-Dienst zu behaupten, zeigte vergangenes Jahr Disney. Trotz der Strahlkraft von Marken wie Marvel und «Star Wars» dauerte es fast zehn Jahre, bis Disney+ endlich profitabel geworden ist:

Amazon muss das Ruder rumreissen. Irgendwie.

Netflix als Vorbild – und Warnung

Der Blick auf den Konkurrenten Netflix zeigt, warum Amazon jetzt umsteuert. Der kalifornische Streaming-Gigant musste vor zwei Jahren erstmals einen Rückgang seiner Abonnentenzahlen hinnehmen – ein Schock fürs ansonsten erfolgsverwöhnte Unternehmen.

Netflix schlug daraufhin einen radikalen Kurswechsel ein: Live-Sport. Allerdings mit einer gezielten Strategie: Netflix will weniger auf langfristig gebundene und extrem kostspielige Übertragungsrechte setzen, zum Beispiel Fussball, sondern gezielt auf einzelne, grosse Events mit globaler Strahlkraft.

Amazon geht in die Offensive

Amazon will aus diesen Entwicklungen lernen. Die neue Prime-Video-Sportstrategie soll zwar weiterhin auf teure Sportlizenzen setzen, allerdings vermehrt auch auf einzelne Events. Aber das ist noch nicht alles. Neu soll die Strategie auf zwei Säulen stehen:

  1. Exklusiver Live-Sport
  2. Gezielte Werbeanzeigen (targeted advertising)

Bereits jetzt hält Amazon bedeutende Sportrechte mit Event-Charakter, darunter das Donnerstagabendspiel der NFL in den USA. Für zukünftige Profitabilität will das Unternehmen dieses Angebot massiv ausbauen.

Live-Sport als Werbegold: Amazons Strategie für höhere Einnahmen

Doch das eigentliche Erfolgsrezept liegt nicht nur im Content, sondern in den Einnahmequellen, die Live-Sport mit sich bringt: gezielte Werbung. Amazon will das klassische Sportspektakel – Bier, Nachos und Fast Food – perfekt mit massgeschneiderten Anzeigen verbinden. So könnte beispielsweise ein Zuschauer, der ein NFL-Spiel verfolgt, gezielt mit Werbung für Trikots seines Lieblingsteams oder einem Rabatt auf Lieferdienste angesprochen werden.

Der steinige Weg zur Profitabilität

Ob Amazon damit langfristig Erfolg hat, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: In der Streaming-Welt geht es längst nicht mehr nur um Serien und Filme. Der Kampf um Marktanteile wird nunmehr auf vielen Spielfeldern ausgetragen – auch beim Cloud-Gaming. Und Amazon ist bereit, in die Verlängerung zu gehen.

Titelbild: Luca Fontana

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen