Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

«Rings of Power» / Amazon MGM Studios
News & Trends

Amazon streicht sein «Lord of the Rings»-MMO

Luca Fontana
31.10.2025

Amazon hat sein geplantes «Lord of the Rings»-MMO offenbar endgültig beerdigt. Grund sind massive Umstrukturierungen und der nächste grosse Stellenabbau beim Konzern.

Es hätte episch werden sollen: ein Online-Rollenspiel im «Lord of the Rings»-Universum, entwickelt von Amazon Games in Zusammenarbeit mit Embracer. Doch nun ist Schluss, bevor das Abenteuer überhaupt richtig begonnen hat.

«Ich war Teil der heutigen Entlassungen bei Amazon Games – gemeinsam mit meinen unglaublich talentierten Kolleginnen und Kollegen von New World und unserem neuen ‹Lord of the Rings›-Projekt. Ihr hättet es geliebt.»

Das Posting ist mittlerweile gelöscht, doch mehrere Branchenportale konnten es bestätigen.

Das Ende einer langen (und holprigen) Reise

Amazon fährt seine Gaming-Aktivitäten generell zurück. Auch das hauseigene MMO «New World» erhält keine neuen Inhalte mehr. Die Server sollen nur noch bis 2026 online bleiben. Weitergeführt werden «Lost Ark» und «Throne and Liberty», zwei Spiele, die Amazon allerdings lediglich als Publisher betreut.

Ein Konzern im Umbau

Das alles geschieht vor dem Hintergrund des nächsten grossen Stellenabbaus bei Amazon: Rund 14 000 Angestellte verlieren ihren Job. Laut einem internen Memo sollen «Bürokratie abgebaut» und Ressourcen «auf die wichtigsten Wetten der Zukunft» umgeschichtet werden. Zwischen den Zeilen heisst das: mehr KI, weniger klassische Games.

Amazon-Chefin Beth Galetti spricht von einer «Neuorganisation, um schneller zu handeln». Konzernchef Andy Jassy hatte schon im Sommer erklärt, dass generative KI die grösste Transformation seit dem Internet sei. Damit machte er die künftige Priorität des Unternehmens klar.

Eine Sprecherin betonte zwar, KI sei «nicht der Hauptgrund» für die Entlassungen. Trotzdem scheint klar: Amazons Fokus liegt inzwischen woanders.

Amazons grosse Entlassungswelle sorgt für Besorgnis und Empörung in der Branche. Auch wir haben in der aktuellen Folge des Tech-telmechtel-Podcasts über das Thema gesprochen. Was hältst du davon?

Titelbild: «Rings of Power» / Amazon MGM Studios

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Die Hölle friert zu – «Halo» erscheint auf der Playstation 5

    von Domagoj Belancic

  • News & Trends

    NBCUniversal und Wolf Games: Wenn KI das Fernsehen spielbar macht

    von Kim Muntinga

  • News & Trends

    Catan wird verfilmt: Netflix plant Filme und Serien zum Brettspiel-Klassiker

    von Ramon Schneider