News & Trends

Asus Zenfone 9 vorgestellt: Kleines Smartphone für einhändige Bedienung

Jan Johannsen
28.7.2022

Das Zenfone 9 soll sich von anderen Top-Smartphones vor allem durch seine geringe Größe unterscheiden. Asus hat es für die Bedienung mit einer Hand optimiert – muss dafür aber mindestens einen Kompromiss eingehen.

Mit 5,9 Zoll in der Diagonalen gehört das 120-Hertz-AMOLED-Display des Zenfone 9 aktuell zu den kleinen Smartphones – vor allem unter den Top-Geräten sind weniger als sechs Zoll eine Seltenheit geworden.

Bedienung mit einer Hand

Das Zenfone 9 soll nicht nur wegen seiner Größe gut mit einer Hand bedienen zu sein. Asus hat den Powerbutton zur Multifunktionstaste ausgebaut. In ihm befindet sich der Fingerabdrucksensor, was alleine noch nicht ungewöhnlich ist. Du kannst die Taste aber auch mit zwei Funktionen für doppeltes und langes Drücken belegen. Zudem befindet sich auf ihr ein Touchsensor, der Wischbewegungen erkennt. Damit kannst du zum Beispiel durch Webseiten scrollen. Dazu kommen noch Einhand-Optionen in der Benutzeroberfläche Zen UI, die Asus über Android 12 legt.

Mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 sorgt Asus dafür, dass das Zenfone 9 über den gleichen Prozessor wie andere aktuelle Top-Smartphones verfügt. Der Arbeitsspeicher umfasst bis zu 16 Gigabyte und der interne Speicher bis zu 512 Gigabyte. Das nach IP68 wasserdichte Gehäuse steht in vier Farben zur Auswahl.

Dualkamera und kleiner Akku

In einem kleinen Smartphone ist weniger Platz für Kamerasensor. So verfügt das Zenfone 9 nur über zwei Kameras auf der Rückseite. Der Hauptsensor ist der Sony IMX766 mit 50 Megapixeln Auflösung. Die Ultraweitwinkelkamera kommt auf zwölf Megapixel. Die gleiche Auflösung bietet auch die Frontkamera. Bei der Aufnahme von Fotos und Videos kann die Hauptkamera auf einen Gimbal mit sechs Achsen zur Stabilisierung zurückgreifen.

Der Akku des Zenfone 9 bietet mit 4300 mAh für ein Top-Smartphone eine geringe Kapazität. 5000 oder mehr haben sich etabliert. Trotzdem sollst du auf dem Smartphone bis zu 18,5 Stunden Videos schauen können. Beim Spielen verkürzt sich die angegebene Laufzeit allerdings auf 8,1 Stunden. Schnelles Laden mit 30 Watt ist ebenfalls vergleichsweise langsam. Aber ein größerer Akku und die Technologie für schnelleres Laden stehen der Idee eines handlichen Smartphones entgegen.

Bei der Soundwiedergabe lockt das Zenfone 9 mit zwei Lautsprecher und bietet neben Bluetooth immer noch eine 3,5-mm-Buchse für Kopfhörerkabel.

Preis und Verfügbarkeit

Asus will das Zenfone 9 ab dem 12. August 2022 verkaufen. In Deutschland startet die unverbindliche Preisempfehlung bei 799 Euro (8/128 GB) und steigt über 849 Euro (8/256 GB) bis auf 899 Euro (16/256 Gigabyte). Preise in Franken für die Schweiz liegen bisher nicht vor.

53 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 

50 Kommentare

Avatar
later