Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Bissell CrossWave Pet Pro im Test: Staubsaugen und dabei den Boden wischen

Jan Johannsen
19.12.2019

Staubsaugen und dabei gleichzeitig den Boden wischen: Das klingt deutlich komfortabler als mein bisheriger Ablauf aus Saugen müssen, um Wischen zu können. Deswegen habe ich mir den Bissel CrossWave Pet Pro direkt geschnappt, als er bei uns im Büro angekommen ist.

Warum die Haustierversion? Es gilt nicht nur die Fliesen vor der Küchenzeile zu wischen und Krümel vom Teppich zu entfernen, sondern auch die Haare von Bürohund Willi verschwinden zu lassen.

Schneller Zusammenbau

Du kannst mit dem CrossWave nicht direkt loslegen. Du brauchst knapp fünf Minuten Vorbereitungszeit. Der Handgriff muss eingesteckt – dauert wenige Sekunden – und der Wasserbehälter gefüllt werden. Eine Packung Reinigungsmittel ist bereits im Lieferumfang enthalten. Erschließen sich dir die Montage oder die Aufstellung der Bodenplatte nicht direkt, hilft ein kurzer Blick in die ausgiebig bebilderte Bedienungsanleitung.

Ein Sieb filtert groben Dreck aus dem Wasser

Fazit: Gutes Prinzip noch nicht perfektioniert

Das Prinzip aus Saugen und Wischen in einem Gerät gefällt mir und klappt beim Bissel CrossWave Pet Pro sehr gut. Seine Reinigungsleistung überzeugt mich und kommt sogar mit Haustierhaaren zurecht. Mich stören allerdings das hohe Gewicht und das nervige Kabel. Die Säuberung des Auffangbehälters löst keine Begeisterung aus, ist bei Reinigungsgeräten dieser Art aber immer noch ein notwendiges Übel.

Hast du kein haarendes Haustier, kannst du mit dem herkömmlichen CrossWave etwas Geld sparen. Um das nervige Kabel loszuwerden, musst du für den CrossWave Cordless dagegen tiefer in die Tasche greifen.

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Der Kärcher FCV 4 für Hartböden und Teppiche im Test

    von Stefanie Lechthaler

  • Produkttest

    Dysons Hartbodenreiniger WashG1 im Test

    von Stefanie Lechthaler

  • Produkttest

    Dieser Dampfsauger ist mein neues Lieblings-Haushaltsgerät

    von Lorenz Keller