Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Pia Seidel
Hintergrund

«Briket»: Ein Möbelstück voller Überraschungen

Pia Seidel
4.3.2025
Bilder: Pia Seidel

Der Hocker «Briket» begeistert mit seiner cleveren Kombination aus Design und Nachhaltigkeit. Doch aus welchen ungewöhnlichen Materialien besteht er? Rate mit und finde heraus, was hinter diesem Möbelstück steckt.

Immer mehr Designerinnen und Designer widmen sich der Materialforschung und setzen auf kreative Recycling- und Upcycling-Ansätze. Der «Briket»-Hocker von Renaud Defrancesco ist ein Paradebeispiel dafür, wie vermeintliche Abfälle zu etwas Neuem und Nützlichem werden können. Aber was genau wird hier recycelt?

Los geht's

Auflösung

Der «Briket» ist ein modularer Hocker, inspiriert von Holzpellets, die zum Heizen genutzt werden. Die Beine können einzeln abgenommen und als Brennmaterial genutzt werden, falls der Hocker irgendwann nicht mehr benötigt wird. Defrancesco demonstriert damit, wie easy es ist, Holzabfälle sinnvoll zu recyceln.

Der Clou: Bei der Herstellung werden Holzreste mit Kartoffeln (!) gepresst. Die Kartoffeln fungieren als natürlicher Klebstoff und verleihen dem Material Robustheit, sodass man problemlos darauf sitzen kann – ganz ohne chemische Zusätze. «Mit unserem Rezept und der richtigen Trocknungszeit schimmelt der Hocker nicht», sagt Defrancesco.

Der «Briket»-Hocker, erstmals vorgestellt auf dem «Salone del Mobile» in Mailand, ist eine der neuesten Entdeckungen in Sachen Nachhaltigkeit und Design. Präsentiert von der Genfer Galerie NOV bei ihrer Ausstellung «Out of the Woodworks», zeigt das Möbelstück, wie Holzabfälle smart wiederverwertet werden können.

Titelbild: Pia Seidel

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Gut gepolstert: Wie kuschelweiche Kissen unser Zuhause erobern

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Rate mal: Welcher Elektroschrott steckt in dieser Fliesenkollektion?

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Sanfte Kurven: Wie geschwungene Sofas unsere Räume erobern

    von Pia Seidel