Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Comic-Romane: 7 Alternativen zu Gregs Tagebuch

Nach dem Vorlesealter kommt ein heikler Moment: Wie gelingt es, dass der Nachwuchs die Nase von sich aus zwischen Buchdeckel steckt? Comic-Romane à la Gregs Tagebuch schlagen erfolgreich die Brücke zwischen Bilder- und Buchstabenwelt.

Vor Weihnachten habe ich mich gefreut, auf dem Wunschzettel meines neunjährigen Sohnes gleich mehrere Bücher zu entdecken. Er ist in einem Alter, in dem so ziemlich jedes Buch, das ihn fesseln kann, ein gutes Buch ist. Gerechnet hätte ich mit Gregs Tagebuch, denn an Greg gibt es in dieser Kindheitsphase seit vielen Jahren kaum ein Vorbeikommen.

Was gut funktioniert, wird natürlich kopiert. So ist der Comic-Roman mittlerweile ein eigenes Genre geworden, das Kinder bis ins Harry-Potter-Alter begleiten kann und in dem verschiedene Vorlieben bedient werden.

Dass sich Liz Pichon einen Jungen als Hauptfigur ausgesucht hat, mag Zufall sein, Gregs Tagebuch soll sie zum Start ihrer Reihe im Jahr 2011 noch nicht gelesen gehabt haben. Inzwischen gibt es einige Comic-Romane mit Titelheldinnen – und generell so einer grossen Vielfalt, dass sich die meisten darin wiederfinden.

Lottie Brooks

Die Buchreihe Lottie Brooks von Katie Kirby gibt’s seit 2021. Lottie ist im ersten Band knapp 12 Jahre alt und entsprechend für eine überwiegend weibliche Zielgruppe ab 10 Jahren interessant. Im Greg-Stil berichtet sie tagebuchartig aus ihrem katastrophal peinlichen frühpubertären Leben zwischen Familie, neuer Schule, Freundschaften und erster Liebe.

Dork Diaries

Ein weiteres Tagebuch, ein weiterer Dauerbrenner: Seit 2009 veröffentlicht die amerikanische Autorin Rachel Renée Russell in Dork Diaries die Erlebnisse ihrer 14-jährigen Hauptfigur Nikki Maxwell. Inspiriert von und benannt nach ihrer eigenen Tochter Nikki, die für die Zeichnungen zuständig ist. Das Familienprojekt ist eine riesige Erfolgsgeschichte, die sich bis heute über 55 Millionen Mal verkauft hat.

Planet Omar

Hinter den Geschichten des muslimischen Jungen Omar, der an einer neuen Schule Freunde finden, mit seinen Geschwistern und einer Nachbarin voller Vorurteile klarkommen muss, steht mit der britischen Autorin Zanib Mian eine weitere kreative Frau. Empfohlen wird die Buchreihe ab 8 Jahren und sie weitet den kulturellen Horizont von Kindern, die bislang nur die turbulenten Erlebnisse der Gregs und Toms dieses Genres kennen.

Jimmy Fox

Miles & Niles

Echt abgefahren

Hast du noch mehr (aus)gezeichnete Lesetipps? Ich bin für jede Idee dankbar und freue mich über deinen Kommentar.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Von Recycling-Dinos bis KI: 10 Kinderbuch-Neuheiten zwischen Fantasie und Forschung

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Wenn eine KI sich Jugendliche als Opfer sucht

    von Oliver Fischer

  • Ratgeber

    Popelkopf und Neinhorn: Darum finde ich Marc-Uwe Kling gut

    von Martin Jungfer