
Darum kleben auf Hamburgs Spielplätzen jetzt bunte QR-Codes
Auf Spielplätzen im Süden Hamburgs kleben neuerdings QR-Codes, die Eltern vor Missbrauch ihrer Fotos warnen sollen. Vorbild für die Aktion ist ein Modell aus der Schweiz.
Was aussieht wie ein oranger Drache, ist in Wahrheit ein QR-Code: Im Landkreis Harburg in Hamburg und Niedersachsen kleben auf Spielplätzen neuerdings QR-Codes, die Eltern für ein wichtiges Thema sensibilisieren sollen: Kinderfotos im Internet und die Gefahren, die damit einhergehen.
«Wir wollen damit für die Gefahren sensibilisieren und eine Handreichung für einen gesicherten Umgang mit Kinderfotos in den sozialen Medien geben», sagt Jessica Werner.
Schweizer Modell macht Schule
Auf Anfrage teilt mir Matea Petrovic, Kommunikationsfachfrau bei Kinderschutz Schweiz, mit, dass die Sticker bis zum Ende des Jahres 2023 erworben werden konnten. Mehr als 250 Sticker seien demnach verkauft worden. Das Projekt habe unter anderem in den Gemeinden Losone im Kanton Tessin und in der Gemeinde Diepoldsau im Kanton St. Gallen Anklang gefunden.
Wie siehst du das Ganze? Lädst du deine Kinder-Fotos im Netz oder schrecken dich mögliche Gefahren ab? Schreib es mir gerne in die Kommentare.
Mama zweier Jungs, einer Hundedame und von zirka 436 Spielzeugautos in allen Farben und Formen. Für dich immer am Schnüffeln nach Neuigkeiten und Trends zum Thema Familie und (Haus-) Tiere.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen