Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Martin Jungfer
Hintergrund

Das Balkonkraftwerk im Garten macht mich zum Sonnenkönig

Patrick Vogt
8.8.2024

Unsere Stromrechnung ist mir schon lange ein Dorn im Auge. Als ich die Gelegenheit erhalte, ein Balkonkraftwerk zu testen, zögere ich deshalb keine Sekunde.

Nur ein paar Tage später wird im Geschäft gefragt, ob jemand Lust habe, ein Balkonkraftwerk von EcoFlow zu testen. Was für ein Timing, ich bin euer Mann!

Die Bestandesaufnahme

An einem Freitag im Juni ist es so weit: Alles, was ich für unser Balkonkraftwerk mit einer Ausgangsleistung von 600 Watt im Garten brauche, ist geliefert worden und nach dem Auspacken bereit für die Installation.

Zur Verstärkung eilt mir Chef und Kollege Martin Jungfer herbei. Auf seinem Hausdach sind 27 Solarmodule montiert, da werden die zwei Paneele meines Balkonkraftwerks ja wohl ein Klacks sein.

Der Zusammenbau

Nachdem wir entschieden haben, dass das Flachdach unseres Gartenhäuschens aka das Atelier meiner Frau im Hinblick auf die Sonnenscheindauer der am besten geeignete Platz für das Balkonkraftwerk ist, machen wir uns zunächst am Boden ans Werk.

Die mitgelieferte Bedienungsanleitung überfliegen wir höchstens … und studieren sie dann doch etwas eingehender, nachdem wir die ersten Anschlüsse prompt verkehrt herum zusammengesteckt haben. Wir untermauern somit die Daseinsberechtigung der Abkürzung RTFM («Read the fucking manual»).

Mithilfe der Anleitung schaffen wir es nach einem kurzen Umweg doch noch. Sieht alles richtig aus. Um diesen Eindruck zu bestätigen, hängen wir die Power Station ans Balkonkraftwerk. Tatsächlich, da tut sich was. Trotz schwachen Sonnenscheins an diesem Vormittag füllt sich der Speicher. Vergesst Ludwig XIV., ich bin der wahre Sonnenkönig!

Dank der verschiedenen Anschlussmöglichkeiten gibt es dafür diverse Möglichkeiten: Ich kann die Power Station beispielsweise als überdimensionierte und viel zu schwere (12 Kilo!) Powerbank für Handy und Laptop nutzen. Oder ich nutze die gespeicherte Energie zum Staubsaugen, weil ich auch Haushaltsgeräte anschliessen kann.

Ob und wie viel Solarenergie vom Balkonkraftwerk in unser Netz fliesst, kontrolliere ich ab sofort auf der EcoFlow-App, die ich auf meinem Handy installiert habe.

Nun bin ich endgültig bereit, das Balkonkraftwerk diesen Sommer zu testen. Ich greife nach der Sonne wie Ikarus in der griechischen Mythologie. Hoffentlich mit einem besseren Ende. Wie es ausgeht, erfährst du bald in meinem Testbericht.

Hast du auch ein Balkonkraftwerk? Welche Erfahrungen machst du damit und hast du Tipps und Tricks? Die Community und ich freuen uns auf deinen Kommentar.

Titelbild: Martin Jungfer

373 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Dieser kleine Kasten soll den Solarstromverbrauch optimieren

    von Martin Jungfer

  • Hinter den Kulissen

    Privatsphäre und smarte Bewässerung – so gestalten wir 2025 unseren Balkon und Garten

    von Daniel Borchers

  • Hintergrund

    Wie der «Solar Manager» den Sonnenstrom im Haus verteilt

    von Martin Jungfer