
Ratgeber
Fummeln erlaubt: Fordern Cat Activity Boards kluge Katzen?
von Darina Schweizer

Katzen wollen ihre Krallen wetzen. Gerade Wohnungskatzen brauchen eine regelmässige Maniküre. Doch was es für skurrile Kratzbretter in unserem Shop gibt, lässt einem die Zehennägel hochrollen.
Mein Zuhause ist ein Kratzparadies. Zumindest denken das Kater Jasper und Katze Joy, die liebend gern Spuren an den Wänden hinterlassen. Obwohl sie zwei vertikale Kratzbretter, einen Mini- und einen XXL-Kratzbaum haben – eigentlich genug, um von der rissigen Tapete abzulassen.
In unserem Shop findet sich einiges zum Kratzen – und nicht nur Sinnvolles. Auf der Suche nach Kratzbrettern bin ich auf Karton gestossen. Karton ist super. Katzen lieben Karton. Aber: Was? Ist? Das?
Ein Plattenspieler zum Kratzen? Wirklich? Auf der winzigen Vinyl-Platte von DJ Felix (haha) sollen Katzen ihre Krallen wetzen? Ich sehe das Ding jetzt schon bei der ersten Begegnung auseinanderbrechen. Kater Jasper würde den Tonabnehmer gleich abrupfen und durch die Luft fliegen lassen.
Es geht noch ausgefuchster: Da gibt es doch tatsächlich ein Skateboard als Kratzunterlage. Ein Catflip gelingt damit wohl nicht – gemäss Bewertungen kann das Skateboard nicht rollen. Einige Katzen scheinen es aber innig zu lieben und schlafen sogar darauf.
Auf Wolke sieben sollen sich Katzen auch mit dem Regenbogen-Kratzbrett fühlen. Grundgütiger … schon das Produktbild ist ein Albtraum. Damit hat der Kitsch definitiv eine neue Sphäre erreicht. Die Community ist nicht mal so abgeneigt. Nur zu klein ist es einigen.
Womit ich mich zumindest einigermassen anfreunden könnte, sind die Sardinenbüchse und der TV aus Karton. Immerhin wirken sie stabil und dienen den Katzen auch als Höhlen. Und: Mit der Marke District 70 habe ich schon bei den Anti-Schling-Näpfen gute Erfahrungen gemacht.
Ob ich mir jetzt doch noch ein Karton-Kratzbrett kralle, obwohl ich anfangs so gestänkert habe? Ach, Papperlapapp – der Papp-TV kommt auf die Wunschliste.
Welche Kratzbretter kannst du empfehlen? Verrate es in einem Kommentar.
Ich liebe alles, was vier Beine oder Wurzeln hat – besonders meine Tierheimkatzen Jasper und Joy sowie meine Sukkulenten-Sammlung. Am liebsten pirsche ich auf Reportagen mit Polizeihunden und Katzencoiffeurinnen umher oder lasse in Gartenbrockis und Japangärten einfühlsame Geschichten gedeihen.
Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.
Alle anzeigenÜbel nehm ich’s den beiden nicht. Als Wohnungskatzen mit Balkonzugang haben sie keine Möglichkeit, an Bäumen zu kratzen. Da beide im Tierheim aufgewachsen sind, ist das für sie nicht neu – trotzdem sind Kratzmöglichkeiten in der Wohnung ein Muss. Laut Katzenpsychologin am besten auch solche, die mindestens 80 Zentimeter lang sind. An ihnen können sich ausgewachsene Katzen richtig durchstrecken.