Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Stefanie Lechthaler
Hintergrund

Das wahrscheinlich leichteste Schlagzeug der Welt

Aeroband steckt ein ganzes Schlagzeug in nur zwei Drumsticks, damit du unterwegs loslegen kannst und dich nicht mehr vor den Nachbarn rechtfertigen musst.

Ein Schlagzeug braucht viel Platz, lärmresistente Nachbarn und ist wegen seiner Grösse alles andere als mobil. Aeroband möchte das mit dem «PocketDrum 2 Max», dem unsichtbaren Schlagzeug für unterwegs, ändern.

Das Schlagzeug für unterwegs

In zwei Tragetaschen finde ich zwei Pedale und einen Adapter, die insgesamt gerade mal 400 Gramm wiegen. Handlicher als das echte Instrument. Zusätzlich betont der Hersteller den Vorteil, dass die Sticks über den Adapter an Kopfhörer angeschlossen und für Aussenstehende lautlos gespielt werden können.

Aber wie funktioniert das Luft-Schlagzeug überhaupt?

Bewegungssensoren in den Drumsticks

Die Drumsticks erkennen mit Hilfe von Bewegungssensoren, wo sie sich im Raum befinden. Treffen sie bei einem Schlag auf das «virtuelle» Schlagzeug vor ihnen, schicken die Sticks via Bluetooth ein Signal an den Empfänger., Der erzeugt dann ein Audiosignal. Je grösser die Wucht auf das unsichtbare Trommelfell ist, desto grösser ist die Lautstärke. Je nach Schlag passt sich auch das Vibrationsfeedback der Drumsticks an.

Keine Zauberstäbe sondern ein ganzes Schlagzeug in zwei Drumsticks.
Keine Zauberstäbe sondern ein ganzes Schlagzeug in zwei Drumsticks.
Quelle: Stefanie Lechthaler

Laut Hersteller liefert Aeroband bis zu 128 verschiedene Klänge ab. Genauso wie bei einem normalen Schlagzeug stehen bei den Pocket-Drums dafür Ridebecken, Floortom, Tomtom, Bass Drum, Snare Drum und Hi-Hat zur Verfügung. Mit einer Latenz von nur sechs Millisekunden soll das Gerät ein ziemlich realistisches Feedback erzeugen.

Das Schlagzeug von morgen?

Auf dem mitgelieferten Poster sind die Bereiche des unsichtbaren Schlagzeugs aufgezeichnet. Es soll Anfängern und Anfängerinnen helfen, sich zurechtzufinden und ein Gespür für die Drumsticks zu bekommen. Ob es ein richtiges Schlagzeug für den Einstieg ersetzen kann, bezweifle ich. Aeroband beschreibt die Sticks selbst als Ergänzung zum Üben für unterwegs.

Ob sich die Pocket-Drums auch für Profis eignen, ist mir ebenfalls unklar. Im Hands-On auf der IFA Techmesse in Berlin fühlten sich die Sticks gut an und lieferten auch einen guten Klang. Für erfahrene Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger könnte es wohl doch zu viel Latenz haben. So zeigen zumindest einige Kommentare als Reaktion auf die Werbevideos, dass nicht alle mit dem Produkt zufrieden sind.

Feedbacks von unzufriedenen Usern.
Feedbacks von unzufriedenen Usern.
Quelle: Screenshot youtube.com/watch?v=n3OTiiDCFCY

Midi-Drums

Ein weiterer Usecase für die Sticks könnte die Musikproduktion sein, da sich die Sticks via MIDI ansteuern lassen. Auf der Bühne könnten sie für einen tollen Effekt sorgen. Bis jetzt sind die PocketDrum 2 Max-Sticks für ungefähr 150 Franken auf der Webseite des Herstellers erhältlich. Ob sie es in den Galaxus-Shop schaffen, bleibt vorerst ungewiss.

Was hältst du von den «PocketDrum 2 Max»? Schreib es in die Kommentare.

Titelbild: Stefanie Lechthaler

35 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Wände kurz vor der Wohnungsübergabe streichen? Kimchi selber machen? Einen kaputten Raclette-Ofen löten? Geht nicht – gibts nicht. Also manchmal schon. Aber ich probiere es auf jeden Fall aus.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Von Koffermobil bis Hundemassage: IFA-Gadgets zum Schmunzeln

    von Stefanie Lechthaler

  • Hintergrund

    E-Wandern statt E-Biken: So fühlt es sich an

    von Siri Schubert

  • Hintergrund

    Das neue Topmodell von Navee ist unglaublich gut gefedert

    von Lorenz Keller

4 Kommentare

Avatar
later