Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Der blaue Zahn ist löchrig: Smartphones, Notebooks und Co. über Bluetooth-Pairing angreifbar

Martin Jud
22.5.2020

Beinahe jedes Bluetooth-Gerät ist angreifbar. Sicherheitslücken ermöglichen es potenziellen Angreifern, sich beim Pairing zweier Geräte als eines dieses auszugeben und so Zugriff zu erhalten. Betroffen sind alle Geräte – vom iPhone über den Raspberry Pi bis hin zu Lampen, Routern und Kühlschränken.

Eigentlich sollen Authentifizierungsmechanismen auf Grundlage eines Langzeit-Paarungsschlüssels dafür sorgen, dass Geräte mit dem Bluetooth-Standard vor Identitätswechselangriffen geschützt sind. Doch das sind sie nicht – der Sicherheitsmechanismus ist fehlerhaft.

Drei Sicherheitsforscher der ETH Lausanne, der Universität Oxford und vom Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit (CISPA) haben Sicherheitslücken in Bluetooth entdeckt und darüber bereits 30 Geräte mit 28 verschiedenen Chips erfolgreich angegriffen. Die Schwachstellen wurden bereits im letzten Dezember der Bluetooth Special Interest Group (SIG) gemeldet, welche darauf die Bluetooth Core Specification angepasst hat.

102 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen