Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hält der smarte Wandthermostat von Homematic IP, was er verspricht?
Produkttest

Der smarte Wandthermostat von Homematic IP im Test

Raphael Knecht
13.12.2019

Die Produkte von Homematic IP automatisieren dein Zuhause. Rollladen, Steckdosen, Rauchmelder oder Türkontakte – alles kannst du vom Handy aus steuern. Ich habe den smarten Wandthermostaten getestet.

Die Automatisierung der eigenen vier Wände erleichtert dir nicht nur deinen Alltag, sondern sorgt auch dafür, dass du Geld sparst. In meiner ersten Homematic-IP-Review habe ich eine smarte Rollladensteuerung getestet. Mit ihr öffnest und schliesst du deine Storen bequem per Handy und vernetzt sie mit dem Rest deines Zuhauses.

Zudem kannst du das System so programmieren, dass sich die Rollladen öffnen, sobald draussen die Sonne scheint – und sparst damit gleichzeitig Heizkosten. Nun gehe ich einen Schritt weiter, füge meinem Homematic-IP-Universum einen smarten Wandthermostaten zur intelligenten Steuerung meiner Fussbodenheizung hinzu und teste das Ganze.

Einfacher geht's kaum: die Installation

Die Montage und die Paarung mit der Homematic-IP-App ist denkbar einfach:

  1. Du nimmst die Sicherung für den Storm sowie jene für den Thermostaten – bei mir sind das zwei separate Schalter – raus
  2. Du schraubst den vorhanden Wandthermostaten ab
  3. Du montierst den Homematic-IP-Thermostaten
  4. Du verbindest die drei Kabel korrekt
  5. Du schaltest den Strom und die Heizungssteuerung wieder ein

Nun sollte das kleine Homematic-IP-Logo auf dem Wandthermostaten orange blinken. Bei mir hat das auf Anhieb geklappt.

Wandthermostat und Rollladen im Einklang

Fazit: sehr clever, aber auch sehr kostspielig

Als Nächstes werde ich die Wetterstation von Homematic IP reviewen. Wenn du den kommenden Homematic-IP-Test und weitere Smarthome-Artikel nicht verpassen möchtest, dann folge mir mit einem Klick auf den «Autor folgen»-Button beim Autorenprofil.

Titelbild: Hält der smarte Wandthermostat von Homematic IP, was er verspricht?

40 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Die Wetterstation von Netatmo im Test

    von Raphael Knecht

  • Produkttest

    Leise, sparsam, effektiv: Der Renew von Airthings hält die Luft rein

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Mamibot iGlassbot W200 Skybot: günstig, leise – aber unzuverlässig

    von Lorenz Keller