Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Pia Seidel
Hintergrund

Design dekodiert: Nach diesem Leitmotiv gestaltet Fabio Hendry Lampen aus 3D-Druck-Abfällen

Pia Seidel
13.5.2024

Hot Wire Extensions stellt skulpturale Objekte mit einem eigens entwickelten Verfahren aus 3D-Druck-Abfällen und Sand her. Dabei folgt das Schweizer Designstudio dem Motto: «Form Follows Process».

Fabio, was macht «Hot Wire Extensions» genau?
Fabio Hendry: Wir entwickeln neue Herstellungsverfahren und entwerfen damit eine vielfältige Palette an Produkten. Von Möbeln über Installationen bis hin zu massgeschneiderte Lösungen.

Hast du ein Beispiel für so eine Kommissionsarbeit?
Gerade arbeite ich an Hybridobjekten für eine Ausstellung der Londoner Galerie Max Radford Gallery, bei der ich kaputte und verrostete Metallmöbel von Zürcher Strassen wieder upcyclen möchte. Die Idee ist inspiriert vom Ready-made aus der Kunst.

Was ist dein persönliches Leitmotiv beim Entwerfen?
Ich versuche das Gestaltungsprinzip «Form Follows Process» zu leben.

Beende den Satz: «Design braucht mehr …»
Mehr Begründung und Rechtfertigung bei all den Produkten, die es auf dem Markt gibt. Gestalterinnen und Gestalter sollten sich genau überlegen, wo sie sich positionieren wollen. Denn Design ist fast schon so übersättigt wie Fashion.

Gibt es noch etwas, das Nicht-Designerinnen und -Designer über die Branche wissen sollten?
Wir sollten uns mehr bemühen, zu verstehen, wie Objekte entstehen. Vielleicht stellen wir so einen engeren Bezug zu ihnen her und bringen wieder mehr Wertschätzung für sie auf.

Welche Verbindung haben kreative Köpfe aus dem Designbereich zu Objekten? Was ist ihr Leitmotiv und was inspiriert sie? In dieser Beitragsreihe suche ich Antworten auf diese Fragen. Alles im Rahmen eines Interviewformats. Folge mir, um die nächste Folge auf dem Radar zu haben.

Titelbild: Pia Seidel

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Weniger Masse, mehr Klasse: Jean-Paul Brković über die Essenz von Design

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Von Vulkanen zu den Alpen – Wenn mexikanisches Design auf die Schweiz trifft

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    3 Dinge, die ich vom Manifest der Designerin des Jahres mitnehme

    von Pia Seidel