Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Die neue «Find my...»-Funktion von Apple ist ziemlich genial

Aurel Stevens
24.10.2019

Mit iOS 13 und dem neuen MacOS sind Apple-Geräte noch unattraktiver für Diebe geworden. Neuerdings kannst du dein verlorenes iPhone, dein iPad oder deinen Mac aus der Ferne finden oder sperren – dank anderen Usern.

Eine Funktion, um verlorene Geräte zu finden, zu löschen oder zu sperren gibt’s bei Apple und Android schon länger. Apple hat die Funktion mit iOS 13 und MacOS Catalina 10.15 auf brillante Weise verbessert.

Zunächst eine kurze Unterscheidung: Das Activation Lock ist nicht zu verwechseln mit der Code-Sperre, die du hoffentlich gesetzt hast.

Das Problem ist: Geräte, die lediglich mit einer Code-Sperre geschützt sind, können mit einem Hard Reset auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Dabei gehen alle Daten verloren. So geraten zwar deine privaten Informationen nicht in fremde Hände – Smartphone, Tablet oder Notebook sind aber weg.

Das Activation Lock hingegen sperrt Geräte komplett. Wenn sie über die Funktion «Find my» mit der iCloud von Apple verknüpft sind, können sie nicht auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Nur mit der Eingabe deiner Apple-ID samt Passwort kann es entsperrt werden.

Und nein: Die zahllosen Websites, Tools und YouTube-Videos, die beim Entfernen des Activation Lock angeblich helfen, leisten für halbwegs aktuelle Betriebssystem-Versionen genau das nicht. Das Gerät ist nutzlos für den Dieb.

Das ist neu

Der Clou ist, dass mit iOS 13 und Macos 10.15 Geräte von anderen Apple-Usern benutzt werden, um ein verlorenes iPhone, iPad, eine Apple Watch oder einen verschwundenen Mac zu finden oder eben: ihm eine Aktivierungssperre zu verpassen.

Und zwar auch, wenn dein Gerät nicht mit dem Mobilfunknetz oder einem WLAN verbunden ist. Apple nutzt für die Funktion kleine Datenpakete («Payload»), die Huckepack bei Verbindungsanfragen via Bluetooth gesendet werden. Hier die Präsentation an der WWDC 2019 (ab 1:51:25).

Heisst: Wenn du dein iPhone in einer Bar liegenlässt oder dir das Macbook am Flughafen aus der Tasche gezogen wird, benutzt du dort anwesende Apple-User als Komplizen. Du benötigst dazu mindestens zwei Apple-Geräte und auf allen muss die «Find my»-Funktion aktiv sein.

So funktioniert’s:

Die einzig denkbare Chance für den technisch versierten Dieb deines iPhones oder deines iPads ist, dass ein omnipotenter Jailbreak auftaucht. Der kürzlich bekannt gewordene Exploit für iOS-Geräte checkm8 nützt einem Ganoven übrigens nichts: Dieser Bug benötigt lokalen Zugang zu einem Mac, dem dein iPhone bereits vertraut.

Falls du selbst alle Passwörter versifft hast oder ein Occasionsgerät auf legalem Weg erstanden hast, dann gibt es den offiziellen Weg: Apple selbst besitzt einen Generalschlüssel für alle Geräte und kann Geräte mit Activation Lock entsperren. Dazu ist ein Termin im Apple-Shop samt Kaufbeleg notwendig – sonst läuft nichts.

Richtig schlau gemacht von Apple. Friss Saures, mieser Dieb!

Übrigens: Erfunden hat's Apple nicht. Es gibt schon mehrere Bluetooth-Tracker mit Community-Funktion. Die Teile von Tile etwa haben wir ebenfalls im Sortiment.

62 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bändige das Editorial Team. Hauptberuflicher Schreiberling, nebenberuflicher Papa. Mich interessieren Technik, Computer und HiFi. Ich fahre bei jedem Wetter Velo und bin meistens gut gelaunt.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    iOS 17: So einfach teilst du Fotos oder Kontakte von iPhone zu iPhone

    von Lorenz Keller

  • Ratgeber

    Ausprobiert: Das bringt uns iOS 18.2

    von Florian Bodoky

  • Ratgeber

    Auf diese Dinge solltest du beim Kauf einer Wireless-Ladestation achten

    von Martin Jungfer