
Die neue Xbox heisst Series X und so sieht sie aus
An den Game Awards wurden nicht nur jede Menge Spiele gekürt und neue vorgestellt. Das Highlight des Abends war die überraschende Enthüllung der neuen Xbox.
Microsoft stahl an den Game Awards am Donnerstagabend die Show mit der wohl interessantesten Vorstellung: Der nächsten Generation der Xbox mit dem Namen Xbox Series X. Im kurzen Trailer siehst du wie die neue Konsole, die Ende 2020 erscheinen wird, aussieht.
Das Design erinnert an ein Mini-PC-Gehäuse. Xbox-Chef Phil Spencer sagte dann auch in einem Interview mit Gamespot, dass die Form von der Funktion inspiriert ist. Und die Funktion sei, die anspruchsvollsten und immersivsten Spiele zu spielen.
Die Series X hat die Form eines kleinen Turms mit einer leuchtenden Lüfteröffnung an der Oberseite. Du wirst die Konsole auch hinlegen können, sonst würde sie wohl in keinem TV-Möbel Platz finden.
«Hellblade 2» und ein Share-Button
Im Trailer kannst du auch einen Blick auf den neuen Controller erhaschen. Er sieht auf den ersten Blick praktisch unverändert aus. Dafür kriegt er einen Share-Button spendiert, wie es ihn auf anderen Konsolen ebenfalls gibt. Damit kannst du auf Knopfdruck Bilder und Videos speichern und teilen.
Vom Elite-Controller inspiriert ist das neue Hybrid-D-Pad, sagt Spencer im Interview. Doch abnehmen und gegen ein reguläres tauschen wie beim teuren Elite-Controller, wird wohl nicht möglich sein. Dafür kannst du deine bestehenden Controller auch mit der Series X zu verwenden. Etwas, das bei früheren Generationen nicht möglich war.
Eine weitere interessante Funktion der Series X betrifft, wie du Spiele startest. Bereits bei der heutigen Xbox ist es möglich, das Gerät auszuschalten und später sofort dort weiterspielen zu können, wo du aufgehört hast – ohne dafür das Spiel neu laden zu müssen. Künftig soll das sogar für mehrere Spiele gleichzeitig möglich sein. Ausserdem kannst du Speicherstände aus First-Party-Spielen auf die neue Konsolen übertragen.
Das exakte Release-Datum der Xbox Series X ist noch nicht bekannt. Aber der nächste Herbst/Winter wird definitiv heiss.
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen
