Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Kmikhidov/Shutterstock
News & Trends

Diese neuen Gesellschaftsspiele hat Schmidt angekündigt

Anne Fischer
3.1.2025

Spielzeughersteller Schmidt hat für das neue Jahr einige neue Gesellschaftsspiele präsentiert. Welche das sind, erfährst du hier.

Wegrennen vor einer pupsenden Ente? Ein Kunstwerk aus schimmernden Karten legen? Oder «Mensch ärgere dich nicht» mal ohne nervige Mitspieler? Schmidt hat für das Frühjahr 2025 einige neue Spiele für Kinder und Erwachsene angekündigt.

Kartenspiel «Raus aus der Mausefalle», geeignet für 2-4 Spieler ab vier Jahren

Die Maus kocht, fährt Rad oder baut einen Schneemann. Ziel des Spiels ist es, ihre Abenteuer mit etwas Würfelglück in die richtige Reihenfolge zu bringen. Dabei darfst du aber nicht in die Mausefalle tappen… «Raus aus der Mausefalle» soll laut Hersteller den Kinderspiel-Klassiker «Mausefalle» um ein leicht verständliches Kartenspiel für zwei bis vier Personen ab fünf Jahren ergänzen.

Kinder-Spiel «Pupsparade», geeignet für 2-4 Spieler ab vier Jahren

Die Küken und ihr Papa haben gerade ausgiebig gefrühstückt und nun geht es darum, den Pupsen von Papaente möglichst schnell zu entkommen. Dazu versuchen zwei bis vier Spieler ab vier Jahren ihr Würfelglück. Wer Pech hat, wird mit einem lauten Pups vom Papa vom Spielfeld gefegt und muss wieder vorn beginnen. Eine Runde dauert laut Schmidt ungefähr 15 Minuten.

Für den Kindergeburtstag «Benjamin Blümchen: Party-Spaß mit Törööö!»

Legacy-Spiel «Ziggurat», geeignet für 2-4 Personen ab acht Jahren

Das Spiel kann mit zwei bis vier Personen gespielt werden und wird ab acht Jahren empfohlen.

Party-Spiel «One Round?», geeignet für bis zu 12 Spieler ab acht Jahren

Andere Spiele der «For One»-Reihe sind zum Beispiel diese:

Dazu gibt es optionale Spielbestandteile wie Bewohner- und Schicksalsplättchen. Und die Solo-Variante ist gegen den imaginären Kontrahenten Tahuma in vier verschiedenen Schwierigkeitsgraden spielbar.

Wirst du eines der neuen Spiele ausprobieren? Wenn ja, welches? Schreib es mir gerne in die Kommentare.

Titelbild: Kmikhidov/Shutterstock

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mama zweier Jungs, einer Hundedame und von zirka 436 Spielzeugautos in allen Farben und Formen. Für dich immer am Schnüffeln nach Neuigkeiten und Trends zum Thema Familie und (Haus-) Tiere.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen