
Dieses Material ist «unschneidbar»

Nach einer Minute ist der Winkelschneider stumpf und der Schnitt trotzdem kaum tiefer: Dank seines raffinierten Aufbaus kann man dieses Material nicht schneiden.
Die Zukunft für sichere Haustüren und Veloschlösser?
Den Proben aus dem Material, das die Forscher nach seiner inneren Wandelbarkeit «Proteus» nannten, kam man auch mittels Wasserstrahlschneiden nicht bei: Die Kugelform der eingebetteten Keramik habe den Strahl immer wieder abgelenkt und aufgeweitet, was ihn wirkungslos gemacht habe, schreibt das Team, an dem auch Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz beteiligt waren.
Spektrum der Wissenschaft
Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.
Originalartikel auf Spektrum.de

Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen