Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Henry and Sons
News & Trends

Dieses Tool nimmt dem Espresso die Crema

Simon Balissat
19.11.2025

Lange galt die Crema beim Espresso als Qualitätsmerkmal. Das helle Schäumchen beeinflusst den Geschmack des Kaffees aber negativ. Das «Better Vessel» entfernt die Crema nun, bevor der Kaffee die Tasse erreicht.

Bei der Barista-Weltmeisterschaft vor einem Monat in Mailand hat der Philippinische Teilnehmer Michael Harris für Aufsehen gesorgt. Er servierte den verblüfften Jurorinnen und Juroren Espresso in einem schwarzen Zylinder, den sie auf die Espressotasse stellen mussten. Der Espresso lief unten aus dem Zylinder in die Tasse, die Crema blieb zurück.

Ab Minute 4:00 siehst du, wie das Teil funktioniert.

Der Kaffee ohne Schäumchen hat Harris bis ins Halbfinale der Weltmeisterschaft gebracht. Jetzt kannst du das aktuell wohl begehrteste Espresso-Tool mit dem klingenden Namen «The Better Vessel» vorbestellen.

Die bittere Crema bleibt im Tool zurück.
Die bittere Crema bleibt im Tool zurück.
Quelle: Henry and Sons

Crema macht den Kaffee bitter

Dem Espresso das Schäumchen zu nehmen, mag für manche absurd klingen. Lange galt die Crema als Qualitätsmerkmal, je dichter, umso besser. Crema ist allerdings mehr Schein als Sein. Ein junger James Hoffmann sprach der Crema schon vor beinahe 20 Jahren in einem Post auf Coffeegeek einen Einfluss auf die Qualität des Espressos zu.

In jüngerer Zeit ist die Crema unter Profis vollends in Verruf geraten. Sie ist bitter, unangenehm sauer und beeinflusst den Geschmack des Espresso negativ. Die kaffeemacher.ch hat dazu einen spannenden Artikel geschrieben. Du solltest die Crema brechen und deinen Espresso auch dann umrühren, wenn du keinen Zucker drin hast. Der Kaffee schmeckt dann weniger bitter, ohne dass er an Körper verliert.

Oder du bestellst dir «The Better Vessel», das Michael Harris mit seinem 14-jährigen Sohn entwickelt und als Prototyp aus dem 3D-Drucker an die WM mitgebracht hat. In einer ersten Phase erhältst du auch eine Version aus dem 3D-Drucker. Sobald die Serienproduktion beginnt, wird dir diese gratis nachgeliefert. Der Crema-Beschneider kostet etwas mehr als 50 Franken oder Euro.

The Better Vessel

Magst du Crema auf deinem Espresso?

Titelbild: Henry and Sons

3 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Sackmesser für Kaffeenerds: La Marzocco X Victorinox

    von Simon Balissat

  • Produkttest

    Bei Outdoor-Abenteuern: Die Outin Nano braut heissen Kaffee mit kaltem Wasser

    von Siri Schubert

  • Hintergrund

    Kaffeevollautomaten richtig einstellen: So geht es

    von Simon Balissat

3 Kommentare

Avatar
later