Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

News & Trends

Fairphone 4 Murena: Das nachhaltige Android-Smartphone ohne Google

Reparierbar, langlebig und jetzt auch ohne Datenkrake Google: Das Fairphone 4 ist von Werk aus mit /e/OS erhältlich.

Good News für die Privatsphäre: Das Fairphone 4 ist als «Fairphone 4 Murena» ohne Google Services erhältlich. Das Murena läuft auf der googlefreien Android-Distribution /e/OS. Das bedeutet, dass du fast alle Features Androids bekommst, aber nicht ausspioniert wirst.

  • News & Trends

    /e/OS: Das Fairphone gibt's ohne Google

    von Dominik Bärlocher

Fairphone ist auf Langzeitbetrieb ausgelegt

Das Murena ist ein interessantes Paket für all die, die keinen Bock auf den Verlust ihrer Privatsphäre haben und ihr Smartphone lange Zeit nutzen wollen. Denn Fairphone bietet fünf Jahre Garantie und das Phone selbst ist auf Reparierbarkeit ausgelegt. Es kann mit einem Schraubenzieher komplett auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt werden. Ein Beispiel: Wenn deine Kamera kaputtgeht, bestellst du dir ein neues Kameramodul im Fairphone Shop, schraubst dein Phone auf, kaputte Kamera raus, neue Kamera rein, zusammenschrauben, fertig.

  • Produkttest

    Fairphone 4 im Test: Lassen sich Nachhaltigkeit und gute Technologie vereinen?

    von Stefanie Enge

/e/OS kann, was Android kann, nur ohne Spionage

Das Betriebssystem /e/OS ist eine Android-Variante. Die Programmierer des privatsphärenfokussierten Betriebssystems haben das googlefreie Basis-Android genommen und mit Micro-G einen Ersatz zu den Google Services eingebaut. Damit sollten selbst Google Apps im Normalfall reibungsfrei und mit allen Features laufen.

Google Services sind nicht mit Google Apps zu verwechseln. Services liegen, vereinfacht gesagt, eine Ebene unter den Apps. Wenn eine App Zugriff auf, zum Beispiel, die Google Maps API will, dann fragt die App nach dem Google Map Service. Dieser liefert nicht nur Kartendaten, sondern saugt auch deine Nutzerdaten ab.

Micro-G hingegen liefert nur Kartendaten, saugt aber keine Daten ab.

84 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

49 Kommentare

Avatar
later