Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Fertig .apk: Das vorzeitige Ende für Android Apps auf Windows 11?

Google stellt seinen Play Store im August um. Android App Bundles ersetzen .apk-Dateien. Kritiker sind sich sicher: Grund ist, dass Google nicht will, dass Amazon/Microsoft ihre Apps auf Windows 11 vertreiben.

Windows 11 kann Apps in Form von .apk-Dateien aus dem Google Play Store via Amazon Play Store installieren. Auch App-Stores wie APKPure bieten auf diese Weise Android-Apps ausserhalb des Play-Store-Gartens an. Davon profitiert die Community, Google aber nicht. Darum:

Google stellt seinen Play Store um. Statt .apk-Dateien werden dort bald sogenannte Android App Bundles (Dateiendung .aab) vertrieben, wie Google schreibt.

Warum .aab besser ist, laut Google

Ab August dürfen Apps nur noch als Android App Bundles in den offiziellen Play Store geladen werden. Die Dateien haben die Endung .aab und nicht mehr .apk. Damit Wut und Verwirrung der Developer nicht ganz so gross ist, listet Google auch gleich die Vorzüge der .aab-Dateien auf.

Bereits bestehende APKs verschwinden nicht aus dem Play Store. Sie bleiben erhalten. Wenn aber eine neue Version oder eine neue App hochgeladen wird, dann muss sie als .aab hochgeladen werden.

Ausbruch unerwünscht?

Für Kritiker im Internet ist klar: der Wechsel von .apk zu .aab ist Teil eines Plans. Google will nicht, dass andere grosse Konzerne auf die Ressourcen des Play Stores zugreifen sollen. Beweis dafür sei die Tatsache, dass der Wechsel nur Tage nach Microsofts Ankündigung kommt, dass Android-Apps via Amazon App Store auf Windows 11 installiert werden können.

52 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen