Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Fjällräven
News & Trends

Fjällrävens Rucksack mit Holzrahmen gewinnt ISPO-Award

Siri Schubert
19.11.2025

Ein superleichter Rucksack für Outdoor-Abenteuer? Wer denkt da nicht sofort an High-Tech-Materialien? Dass es auch mit Birke und recycelten Stoffen geht, zeigt Fjällrävens ISPO-prämierter Kajka X-Lätt 45.

«Wie können wir einen Fjällräven-Rucksack leichter machen und dabei die typischen Materialien und Eigenschaften behalten?» – Mit dieser Frage startete ein Projekt in Fjällrävens Prototyp-Workshop in Stockholm. Das Ergebnis ist der Kajka X-Lätt 45, der nur rund ein Kilo wiegt. Er wurde jetzt von der Jury der internationalen Sportmesse ISPO ausgezeichnet, die vom 30. November bis 2. Dezember in München stattfindet – wir werden vor Ort berichten.

Der Kajka X-Lätt 45 verfügt über einen Rahmen aus laminiertem Birkenholz – eine erneuerbare, leichte und stabile Alternative zu herkömmlichen Aluminium- oder Kunststoffkonstruktionen. Er ist nicht der erste Fjällräven-Rucksack, der auf ein Holzgestell setzt. Die vorherigen Kajka-Modelle hatten ebenfalls Rahmen aus Birkenholz, waren allerdings schwerer.

Leichtgewicht mit Holzrahmen: Trotz Bemühungen um Gewichtsersparnis behält Fjällräven das natürliche Material bei.
Leichtgewicht mit Holzrahmen: Trotz Bemühungen um Gewichtsersparnis behält Fjällräven das natürliche Material bei.
Quelle: Fjällräven

Recycelte Materialien und verstellbares Rückenteil

Das Äussere des 45-Liter-Rucksacks besteht aus Vinylon F, einer synthetischen Kunstfaser, aus der auch die bekannten Kånken-Rucksäcke gefertigt sind. Der Stoff wirkt wie eine Naturfaser. Er quillt bei Nässe auf und schliesst dadurch kleine Lücken, so dass das Material wasserabweisend wird.

Der Kajka X-Lätt 45 bietet viel Platz und soll dabei nur rund ein Kilo wiegen.
Der Kajka X-Lätt 45 bietet viel Platz und soll dabei nur rund ein Kilo wiegen.
Quelle: Fjällräven

Das Innere ist aus recyceltem Polyamid gefertigt und bietet ein Extra-Fach für ein Trinksystem. Zudem verfügt es über eine herausnehmbare Innentasche, die du als Slingbag tragen kannst für alles, was schnell greifbar sein muss.

Die Innentasche kannst du auch umhängen, um Wichtiges griffbereit zu haben.
Die Innentasche kannst du auch umhängen, um Wichtiges griffbereit zu haben.
Quelle: Fjällräven

Das Rückenteil ist verstellbar, sodass es laut Hersteller für verschiedene Körpertypen passt. Frauen und Männer sollen den Rucksack auf Komfort und Passform getestet haben. Zudem soll es ihn in zwei Ausführungen, in S/M und M/L, geben, um eine gute Gewichtsverteilung und Stabilität beim Wandern sicherzustellen.

Abnehmbare Taschen und modulares Design

Im Deckel sowie an den Seiten des Rucksacks befinden sich Taschen, mit denen du dein Gepäck organisieren kannst. In eine weitere, abnehmbare Tasche passt Kleidung, beispielsweise eine Regenjacke, die du schnell zur Hand haben möchtest. Zwei abnehmbare Schlaufen ermöglichen das Mitführen eines Eispickels oder von Trekkingstöcken für technisch anspruchsvollere Touren.

Auch die Ausrüstung für schwierigere Touren soll am Rucksack Platz haben.
Auch die Ausrüstung für schwierigere Touren soll am Rucksack Platz haben.
Quelle: Fjällräven

Der Kajka X-Lätt 45 ist modular aufgebaut, sodass du Teile wie Taschen und Gurte abnehmen kannst. Einerseits, um Gewicht zu sparen, andererseits, um sie reparieren oder ersetzen zu können, falls sie kaputt gehen.

«Es geht nicht darum, ultraleichten Trends hinterherzujagen, sondern darum, sinnvolle Leichtigkeit zu schaffen, die durch durchdachtes Design, nachhaltige Materialien und auf Langlebigkeit ausgerichtete Fertigung erreicht wird», schreibt die ISPO. Die Jury würdigt insbesondere den Holzrahmen, die Reparierbarkeit und das zeitlose Design.

Der Kajka X-Lätt 45 wird voraussichtlich im März 2026 erhältlich sein. Es soll ihn in den Farben Fossil (einem hellen Graubraun) und Grün geben.

Titelbild: Fjällräven

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Kommentare

Avatar