

Frank Schätzing präsentiert «Helden» auf der Frankfurter Buchmesse 2024
Bestsellerautor Frank Schätzing stellte auf der Frankfurter Buchmesse seinen neuen Roman «Helden» vor, eine unerwartete Fortsetzung seines Klassikers «Tod und Teufel». Im Interview spricht er über den kreativen Prozess bei der Buchentstehung und verrät, wo ihm die Idee zum neuen 1000-Seiten-Werk gekommen ist.
Jacops Abenteuer führen ihn weit über die Grenzen Kölns hinaus. Er bereist die großen Handelsmessen in der Champagne und wagt sogar die gefährliche Überfahrt über den Ärmelkanal nach London. Dabei wird er in einen Sturm hineingezogen, der ganz Europa erfasst: Englische Barone planen, ihren König zu entmachten und die absolute Monarchie abzuschaffen.
Schätzing zeichnet ein lebendiges Bild einer Gesellschaft im Umbruch. Das 13. Jahrhundert war eine Zeit, in der die Kirche langsam an Macht verlor, Rebellionen die Königsherrschaft bedrohten und das aufstrebende Handelsbürgertum zunehmend an Einfluss gewann. Der Roman beleuchtet die Spannungen zwischen Adel, Klerus und den aufstrebenden Kaufleuten, die mit neuen Finanzinstrumenten wie Kreditbriefen die Wirtschaft revolutionierten.
Schätzing verwebt geschickt historische Fakten mit fiktiven Elementen und schafft so ein faszinierendes Panorama des mittelalterlichen Europas. Der Roman verspricht eine fesselnde Mischung aus Drama, Geschichtsnachhilfe, Witz und Erotik.
Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen
