Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Game of the Year 2020: Ihr habt für eure Top 10 abgestimmt

Luca Fontana
28.12.2020

Ein Haufen Games standen zur Auswahl für das beste Game des Jahres. Das Ergebnis zeigt einen klaren Sieger und ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz zwei. Auch fernab des Podests gab’s einige Überraschungen.

Wenigstens etwas Gutes hatte das Pandemie geplagte Jahr: Endlich mal wieder richtig Zeit zum Zocken. Material gab’s ja genug. Trotz Verschiebungen einiger populärer Titel wie «Cyberpunk 2077» und «World of Warcraft: Shadowlands».

Um das Jahr Revue passieren zu lassen, hat euch Redaktionskollege und Game-Afficionado Philipp gefragt, welches euer Lieblingsgame des Jahres ist. Ihr hattet eine Stimme – und über 100 Games zur Auswahl. Schwieriger Job, ich weiss. Aber ihr habt ihn gemeistert. Bravourös. Kompliment.

Kommen wir zur Sache. Das sind eure Top 10.

Platz 10: «Valorant»

Ein bisschen Polemik um Anti-Cheat-Software hier, ein bisschen vorwurfsvoll an die Entwickler gerichtete Kritik wegen mangelnder Innovation da. Egal. Riots Taktik-Shooter «Valorant» fäggt. Das habt auch ihr gefunden. Darum der gute zehnte Platz für den «CS:GO»-Killer mit Potenzial.

Platz 9: «Hades»

Ginge es nach Kollege Philipp, wäre «Hades» mindestens in den Top 3. Mindestens. Der Phil hat halt ein weiches Herz für Underdogs, die sich im Haifischbecken gegen die Grossen behaupten. Aber: «Hades» ist tatsächlich sauglatt. Ein sympathischer Geheimfavorit. Das gefühlte Kamerun jeder zweiten Fussball-WM. Und dass «Hades» in eurer Top 10 überhaupt auftaucht, zeugt von Geschmack. Well done.

Platz 8: «Doom Eternal»

Rasant, hektisch und überfordernd: Auch auf der Nintendo Switch bleibt «Doom Eternal» das immersive Suchtgame, das wir kennen und lieben. Sicher, Plattform bedingt hat Entwickler ID-Software ein paar Zugeständnisse machen müssen. Das tut dem Spielspass aber keinen Abbruch. Darum ballert sich das Game alles andere als unauffällig in eure Top 10.

Platz 7: «Flight Simulator»

Platz 6: «Half-Life Alyx»

Eine der grossen Überraschungen war dieses Jahr zweifellos «Half-Life Alyx». Das Spiel von «Half-Life»-Schöpfer Valve ist nämlich nicht nur ein verdammt gutes VR-Game, es ist auch ein verdammt gutes «Half-Life»-Game. Keine Selbstverständlichkeit. Gerade, weil es statt Gordon Freeman neu Alyx Vance ist, die sich im Virtual-Reality-Gruselgame mit Ego-Shooter-Perspektive die Ehre gibt.

Platz 5: «Assassin’s Creed: Valhalla»

Es ist die gute alte Formel, nach der Entwickler Ubisoft «Assassin's Creed: Valhalla» baut: Eine riesige, wunderschön in Szene gesetzte offene Welt, überfüllt mit Side- und Nebenquests, aber beseelt von einer packenden Geschichte. Dabei wird’s nie alt, in seinem eigenen Langschiff herumzutuckern, während ein Haufen betrunkener Wikinger johlend-singend alte Kriegsgeschichten erzählen.

Platz 4: «The Last of Us Part II»

Entwickler Naughty Dog möchte viel über uns sagen. Uns als Menschen, in einer postapokalyptischen Welt, in der nicht mal die Zombies die grösste Gefahr für Zivilisation und Menschlichkeit sind. Ob’s ihnen gelungen ist? Ihr findet: Ganz klar, ja. So oder so steht fest, dass «The Last of Us Part II» keine Reise für Zimperliche ist. Und in Punkto Machart und bedrückender Atmosphäre dürfte das schonungslose Game wohl für eine ganze Weile unerreicht bleiben.

Und jetzt: Zum Podest.


Platz 3: «Ghost of Tsushima»

Platz 2: «Call of Duty: Warzone»

Euer zweiter Platz mit neun Prozent aller Stimmen: Willkommen in Verdansk. Das ist der Ort, wo Blizzards «Call of Duty: Warzone» das derzeit wohl populärste Battle-Royale-Game stattfinden lässt. Bis zu 150 Spieler dürfen sich da gleichzeitig per Fallschirm in die weitläufige Map schmeissen und um Ruhm und Ehre kämpfen. Ziemlich genial: Das Gulag, indem gefallene Soldaten eine zweite Chance bekommen – im direkten 1-gegen-1-Duell. Adrenalin pur. Geile Sache.

Platz 1: «Cyberpunk 2077»

Euer erster Platz mit satten 27 Prozent aller Stimmen: «Cyberpunk 2077». Aber ziemlich sicher nicht die grausige Last-Gen-Konsolenversion, die so furchtbar mies programmiert ist, dass sie Sony gar aus dem Online-Shop verbannt hat und Entwickler CD Projekt Red den enttäuschten Käufern das Geld zurückerstattet. Eher die PC-Variante.

Alles.


Das war sie, eure Top 10. Jedenfalls so, wie ihr als Community darüber abgestimmt habt. Aber vielleicht findest du, als Einzelner, die Liste überhaupt nicht repräsentativ für deinen Geschmack? Oder im Gegenteil: Genauso wie die Community als Ganzes hast auch du abgestimmt? Wie auch immer. Lass es uns in den Kommentaren wissen. Wir sind ready.

177 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.» 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Das sind die zehn besten Spiele des Jahres 2021 der Community

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    «Age of Empires 4» ist ein würdiger, aber zahmer Nachfolger

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    «As Dusk Falls» im Test: Das Design bleibt ein Gimmick, dafür reisst die Story mit

    von Philipp Rüegg