Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock/ZA Media
News & Trends

Gegen Scamversuche: WhatsApp führt neue Benachrichtigung bei Gruppeneinladungen ein

Debora Pape
6.8.2025

WhatsApp will es Betrugsversuchen schwerer machen. Ein Bestätigungsfenster soll dir nach einer Gruppeneinladung wichtige Infos zur Gruppe bieten.

WhatsApp ist offenbar bei Betrügern und Spammern beliebt: Sie laden willkürlich Accounts in Gruppen ein, um dort Werbung oder betrügerische Angebote zu verbreiten. Das möchte Meta, der Konzern hinter WhatsApp, mit einem neuen Update eindämmen.

Du siehst jetzt wichtige Gruppeninfos vor dem Beitritt

Du kannst dann entscheiden, ob du den Chat ansehen oder die Gruppe verlassen möchtest. Selbstverständlich kannst du dir auch die Nachrichten ansehen und die Gruppe danach dennoch verlassen. Doch durch diese Maßnahme werden Scammer bei weitem nicht mehr so viele Menschen mit ihren Nachrichten erreichen.

Wann das Update genau verfügbar sein wird, verrät der Blogeintrag nicht, aber die Ausdrucksweise lässt vermuten, dass es sich aktuell im Rollout befindet.

Änderungen für Chats mit Unbekannten werden getestet

Für Direktnachrichten via WhatsApp soll es auch Neuerungen geben. Das Problem ist hier laut Meta, dass viele Betrüger ihre Opfer beispielsweise zunächst auf Social-Media-Plattformen anschreiben und sie dann dazu verleiten, die Konversation auf WhatsApp weiterzuführen. Meta will auch hier eingreifen und tüftelt an Möglichkeiten, dir vor dem Schreiben weiteren Kontext über deinen Chatpartner zu bieten. Wie das genau aussehen soll, bleibt offen.

Das Unternehmen gibt im Blogbeitrag an, dass hinter Scamversuchen häufig «Scam Centers» aus Südostasien stecken. Es handelt sich also um organisiert durchgeführte Kampagnen. Meta habe demnach in der ersten Jahreshälfte annähernd sieben Millionen Accounts gebannt, die Scam-Zentren zugeordnet werden konnten.

Häufig führen dich Scammer über verschiedene Plattformen und Messaging-Apps. Laut Meta können Betrugsversuche beispielsweise auf Dating-Plattformen oder Instagram beginnen. Dem Betrüger ist daran gelegen, die Konversation danach auf anderen Plattformen fortzuführen, damit keine davon den gesamten Verlauf kennt. Dadurch seien betrügerische Chats schwerer zu erkennen.

Gerade generative KI macht das Erkennen von betrügerischen Versuchen immer schwieriger. Du solltest daher immer auf der Hut sein.

Titelbild: Shutterstock/ZA Media

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen