

Gemüse, Metall und Moos: So könnte dein Adventskranz dieses Jahr aussehen
Du hast keine Lust auf den klassischen Adventskranz mit Tannengrün und roten Kerzen? Dann bist du hier genau richtig.
Dieses Jahr wird’s kreativ, modern und ein bisschen unkonventionell. Ich zeig dir sieben Ideen, wie du deinen Adventskranz neu denken kannst – und dabei trotzdem richtig weihnachtliche Vibes ins Wohnzimmer bringst.
1. Echtes Grün war gestern, jetzt kommen grüne Arrangements
Setz diesmal statt auf Tanne auf grüne Kerzenhalter und Kerzen. Ob matt, glänzend oder mit Struktur – der Look wirkt frisch. Dazu ein paar schlichte Deko-Elemente wie Kugeln oder getrocknete Orangen, und dein Adventskranz ist bereit für die Show.

Quelle: Hübsch
2. Gemüse statt Tanne
Wer sagt, dass nur Tannenzweige weihnachtlich sind? Greif doch mal zu Blumenzwiebeln, Moos oder grünem Gemüse. Rosenkohl, Artischocken und sogar Grünkohlblätter machen in einer ausgefallenen Schale richtig was her. Kombiniert mit ein paar dezenten Kerzen entsteht ein natürliches Arrangement, das garantiert für Gesprächsstoff sorgt.

Quelle: Ferm Living

Quelle: House Doctor
3. Minimal-Look mit Metall
Metall-Kerzenhalter sind ideal für alle, die es clean und modern mögen. Ob in Gold, Schwarz oder Silber – sie bringen eine edle Note in deine Weihnachtsdeko.

Quelle: House Doctor
4. Auffällige Wachstürmchen zum Staunen
Warum sich mit Deko rumärgern, wenn die Kerzen selbst schon der Star sein können? Wähle Modelle mit besonderen Formen, Farben oder Mustern.

Quelle: Oyoy
5. Aufgetischt
Schnapp dir eine schöne Schale oder ein Tablett, stell vier unterschiedliche Kerzenständer rein und füll die Zwischenräume mit Grünzeug, Nüssen oder Weihnachtskugeln. Das sieht nicht nur lässig aus, sondern gibt dir auch die Freiheit, jedes Jahr neu zu dekorieren.


Quelle: Hübsch
6. Keep it simple
Weder crazy noch klassisch – dieses Jahr dürfen es einfach nur Teelichter sein. Arrangiere sie in hübschen Gläsern, schönen Schälchen oder direkt auf einem Tablett. Mit ein bisschen Grün und Kugeln drumherum wird’s stimmungsvoll.

Quelle: Hübsch
7. Auf Solisten setzen
Wem vier Wachstürme zu viel sind, der kann auf Kalenderkerzen ausweichen und sie mit Tannenzweigen oder anderer Weihnachtsdeko umrahmen. Am besten auch mithilfe von Tellern, Schüsseln oder Tabletts.

Quelle: Hübsch

Quelle: Broste Copenhagen
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.
Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.
Alle anzeigen


















