News & Trends

Google I/O: Android 13 Beta 2 und weitere Neuerungen für Android

Jan Johannsen
12.5.2022

Im Rahmen seiner Entwicklerkonferenz I/O hat Google neue Funktionen für Android vorgestellt und die zweite Beta-Version von Android 13 zum Testen freigegeben.

Über 20 seiner Apps passt Google für Tablets an. Zudem kehrt die Google Wallet zur digitalen Sammlung von Ausweisen, Kreditkarten, Autoschlüsseln und mehr zurück. Der Phone Hub stärkt die Verbindung zwischen Chromebook und Smartphone.

Android 13: Individuelle Sprachen für jede App

Die bisher bekannten Neuerungen von Android 13 ergänzt Google mit der Beta 2 um neue Sprachoptionen, eine optisch anpassungsfähige Mediensteuerung und Verbesserungen für Tablets.

Sprache für jede App einzeln festlegen.
Sprache für jede App einzeln festlegen.

Die Mediensteuerung zwischen Benachrichtigungen und Schnelleinstellungen soll sich an die Musik anpassen, die du gerade hörst und zeigt dazu das jeweilige Albumcover an. Das ist aber nur eine kleine optische Änderung. Einen praktischen Nutzen hat dagegen die neue Möglichkeit, für jede App eine eigene Sprache auszuwählen. Bisher sind die Apps an die Systemsprache gebunden.

Tablets bekommen eigene Apps

Google hat sich vorgenommen, Android-Tablets wieder besser zu machen. Android 13 bekommt einige Anpassungen für die Anzeige und Nutzung auf größeren Bildschirmen. Dazu gehören zum Beispiel ein neues Design für die Benachrichtigungen und Schnelleinstellungen. Die Taskbar soll zudem im Vollbildmodus sichtbar bleiben und so Multitasking erleichtern. Die wichtigste Ankündigung dürfte aber sein, dass Google über 20 seiner eigenen Apps für die Ansicht und Bedienung auf Tablets optimieren will. Zudem würden Drittanbieter ihre Apps ebenfalls anpassen. Google nennt unter anderem Facebook und TikTok als Beispiel.

Google Wallet kehrt zurück

Nicht an ein Update auf Android 13 gebunden, ist die Rückkehr der Google Wallet. Sie soll dafür sorgen, dass du nur noch dein Smartphone brauchst und deine Brieftasche zu Hause lassen kannst. In ihr lassen sich verschiedene Dokumente digital speichern. Hier finden zum Beispiel die Kreditkarten für Google Pay neben dem Studierendenausweis, dem Autoschlüssel oder einem Impfzertifikat Platz. Je nach Land sollst du auch Ausweispapiere in der Google Wallet ablegen können. In den USA geht es mit Führerscheinen los, die sich sogar über NFC oder einen QR-Code «vorzeigen» lassen.

Google Wallet
Google Wallet

Verbindungen zu anderen Geräten

Google will außerdem die Verbindungen zwischen Smartphone und anderen Geräten verbessern. Hierzu gehört die Ausweitung von Fast Pair zur schnelleren Kopplung und Einrichtung auf weitere Geräte und die Unterstützung des neuen Smarthome-Standards «Matter», dessen Start für den Herbst 2022 geplant ist.

Phone Hub auf dem Chromebook.
Phone Hub auf dem Chromebook.

Ebenfalls im Herbst soll der Phone Hub der Chromebooks erweitert werden. Dann sollen sich Messaging-Apps auf dem Smartphone noch umfangreicher direkt vom verbundenen Laptop nutzen lassen – ohne Installation auf dem Chromebook. Eine gemeinsame Zwischenablage für verschiedene Geräte, um etwa den Link vom Smartphone auf dem Tablet wieder einzufügen, hat Google bei der Keynote der I/O ebenfalls gezeigt.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 

1 Kommentar

Avatar
later