
«Half-Life: Alyx» erscheint im März und hier ist der erste Trailer

Es ist nicht «Half-Life 3», aber wohl das nächstbeste, was Fans der Serie erwarten konnten. «Half-Life: Alyx» ist ein von Grund auf für VR entwickeltes Spiel, das vor den Ereignissen des zweiten Teils spielt.
Valve hält den Running Gag am Leben, nie einen dritten Teil eines Spiels zu veröffentlichen. Denn obwohl «Half-Life: Alyx» zwischen «Half-Life» eins und zwei spielt, ist es keine offizielle Fortsetzung der Kultserie. Der Release-Termin ist März 2020. Anstelle des stummen Gordon Freeman schlüpfst du in die Rolle von Alyx Vance, die in Teil zwei bereits eine tragende Rolle spielte.
Aus den Ereignissen rund um die geheime Forschungsstation Black Mesa sind die Aliens namens The Combine gestärkt hervorgegangen. Nun arbeiten sie daran, auch die restliche Bevölkerung unter ihre Kontrolle zu bringen. Alyx ist Teil der Widerstandsbewegung, die sich gegen die ausserirdische Bedrohung auflehnt.
Der Trailer zeigt kurze Gameplay-Ausschnitte, die auf den ersten Blick nicht viel anders wie bisherige VR-Shooter aussehen. Der Detaillevel und der Interaktionsgrad scheint aber generell etwas höher auszufallen. Das Spiel soll sich aus Rätseln, Entdecken und Kampf zusammensetzen. Die obligate Headcrab, die dir an den Kopf springt, fehlt im Trailer genauso wenig, wie die Combine-Soldaten mit ihren unheimlich leuchtenden Masken.
Spieler werden ausserdem die Möglichkeit erhalten, eigene Levels zu erstellen. Dafür hat Valve das Hammer-Tool überarbeitet und VR-Ready gemacht.

Valve betont, dass «Half-Life: Alyx» von Grund auf für Virtual Reality konzipiert wurde. Ohne VR-Brille wirst du das Spiel nicht spielen können. User, die sich die Valve Index noch bis Ende Jahr kaufen, erhalten ein paar kosmetische Vorbesteller-Bonis, das war’s dann aber auch schon. Auf der Steam-Seite werden als kompatible VR-Headsets weiter die HTC Vive, Oculus Rift sowie Windows Mixed Reality gelistet.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.