Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Kritik

«Harold Halibut» begeistert mit Charme und einem einzigartigen Design

«Harold Halibut» begeistert mit einem einzigartigen Stop-Motion-Design und jede Menge Charme. Die Story kommt aber viel zu spät in Fahrt. Das Adventure-Game müsste radikal gekürzt werden.

Ob «Wallace and Gromit», «Nightmare Before Christmas» oder «Isle of Dogs»: ich liebe Stop-Motion. Das physische Element, das bei der Produktion zum Einsatz kommt, verleiht den Filmen einen ganz besonderen Charme. Kein Wunder, dass mir «Harold Halibut» sofort ins Auge gesprungen ist.

Die Hauptgeschichte ist nicht der einzige Antrieb in «Harold Halibut». Über Harolds Taschencomputer erhalte ich regelmässig Nachrichten von Freunden und Bekannten, die mich zu Nebenaufgaben führen. Diese schrauben die Spielzeit in die Höhe. Slow Bros. spricht von zwölf Stunden für die Hauptgeschichte und 18, wenn du besonders neugierig bist. Bei mir lief allerdings bereits nach neun Stunden der Abspann. Ich hab’s aber auch immer eilig.

«Harold Halibut» ist überraschend hardwarehungrig. Ich habe die PC-Version getestet und meine Kiste lüftete dabei, als würde ich «Cyberpunk 2077» in 8K spielen. Offenbar sind die detailliert gerenderten Hintergründe und Animationen sehr leistungsintensiv. Wiederum spielt es keine grosse Rolle, wenn das Spiel nur mit 60 fps läuft. Das ist auch der Modus, den das Studio auf den Konsolen empfiehlt.

«Harold Halibut» ist ein stimmungsvolles Adventure-Game mit ganz viel Herz und einzigartigem Stil. Es müsste nur an den richtigen Stellen gekürzt werden, dann würde auch das Pacing stimmen. Aber auch so bin ich froh, dass ich bis zum Ende drangeblieben bin und das kann ich auch dir empfehlen.

«Harold Halibut» ist verfügbar ab dem 16. April für PC, PS5 und Xbox Series. Das Spiel wurde mir von Slow Bros. zur Verfügung gestellt.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Kritik

Welche Filme, Serien, Bücher, Games oder Brettspiele taugen wirklich etwas? Empfehlungen aus persönlichen Erfahrungen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Kritik

    «Senua's Saga: Hellblade II» im Test: nervenaufreibend, bombastisch und einfach unvergleichlich

    von Philipp Rüegg

  • Kritik

    «Dying Light: The Beast»: Exzellente Zombie-Action mit technischen Schwächen

    von Domagoj Belancic

  • Kritik

    Düster, packend und einfach unfassbar gut: «The Drifter» im Test

    von Philipp Rüegg