Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Huawei vs. USA: Nochmals 90 Tage Aufschub in der Farce des Handelskriegs

Die USA und Huawei haben neu verhandelt. Es ändert sich nichts. Der Handelskrieg jenseits der Huawei-Situation verkommt vollends zur Farce und keiner gewinnt

Das Problem: Huawei ist zu gross, zu wichtig für Netzwerkinfrastruktur und nicht nur für Endkonsumenten, um einfach nicht mehr mit dem Konzern zusammenzuarbeiten. Die Lösung heisst bisher Ausnahmebewilligung.

Doch der Kampf gegen Huawei ist nur ein Nebenschauplatz eines Handelskrieges, der aktuell droht, vollends zur Farce zu werden.

Der Hintergrund des Handelskrieges

Dafür aber sieht sich das mächtigste Land der Welt unter der Leitung eines «tiny fingered, Cheeto-faced, ferret wearing shitgibbon», wie Donald Trump von Twitter User MetalOllie einst genannt wurde, einer ganz anderen Herausforderung gegenüber: Das sich-gegenseitig-ans-Bein-pinkeln.

Da sind die fragwürdigen Tweets des US-Präsidenten, in denen er seinem Volk direkt Befehle erteilt.

...Unseren grossartigen amerikanischen Firmen sei hiermit befohlen, sofort Alternativen für China zu finden…
Donald Trump, Präsident der vereinigten Staaten von Amerika, Twitter, 23. August 2019

Dann sind da die die passiv-aggressiven Statements der Chinesen.

[Die Situation] ist ziemlich unglücklich und unfair gegenüber den US-Firmen und ihren Familienmitgliedern.
Ken Hu, Stellvertretender Geschäftsleiter Huawei Technologies Co. Ltd, Fortune Magazine, 18. November 2019

So geht das hin und her. Am Ende leidet weder Donald Trump noch Ken Hu, denn Trump scheint nebst seiner Anklage wegen Amtsmissbrauchs und der damit drohenden Amtsenthebung nur wenig zu beschäftigen. Seine Ankündigung, dass er jemanden auf offener Strasse erschiessen könnte und nicht verlieren könnte, wirkt bislang absolut plausibel.

Nun zu den Leuten, die tatsächlich arbeiten

Als Resultat der ganzen Posse werden weiterhin Zölle verhängt und die Narrative ändern sich. Ging es einst um den fairen Handel mit China – vermutlich – sind mittlerweile alle zufrieden, wenn am Ende der Zustand von vor dem Handelskrieg wieder steht.

[Die Situation] ist ziemlich unglücklich und unfair gegenüber den US-Firmen und ihren Familienmitgliedern.
Ken Hu, Stellvertretender Geschäftsleiter Huawei Technologies Co. Ltd, Fortune Magazine, 18. November 2019

Na das ist ja ganz bezaubernd.

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Huawei vs. USA: Die Zukunft des Kirin

    von Dominik Bärlocher

  • Hintergrund

    HiSilicon Kirin Tianguang 800: Fake News, sagt Huawei

    von Dominik Bärlocher

  • Hintergrund

    Huawei Emui 11: Der Abschied von Android im Detail

    von Dominik Bärlocher