Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ann-Kathrin Schäfer
Ratgeber

Ich fülle den Adventskalender für die Kinder und hinein kommt ...

Der 1. Dezember naht und die 24 Päckchen für den Kinder-Adventskalender wollen gefüllt werden. Keine Panik: Hier kommen 99 Ideen für kleine Überraschungen.

Neben dem mulmigen Gefühl, schon wieder zu spät dran zu sein, freue ich mich auch ein bisschen aufs Füllen der Tütchen: Wann sonst hat man schon mal den Freipass, so verdammt viele Geschenkchen besorgen zu dürfen? Damit auch bei dir die Vorfreude überwiegt, teile ich hier einige Ideen.

Kleine Geschichten & Lesezeichen

Die Sets lassen sich auf verschiedene Tütchen oder Kinder aufteilen.

Kleine Knobeleien

Puzzle, Zauberwürfel und Rätselblock für konzentrierte Momente.

Spiel & Spass

Indoor-Spiele passend zur kalten Jahreszeit.

Autos & Fingerskateboards

Und schon wieder drei bis fünf Tütchen gefüllt.

Zubehör fürs Puppenhaus

Kleine Figuren und Möbel separat einpacken und am Ende ein ganzes Set vollständig haben.

Zubehör für den Kaufladen

Für fleissige Einkäuferinnen und Verkäufer.

Schleich-Tiere

Jetzt ist der Moment für die endlose Welt der beliebten handbemalten Tierchen.

Spielfiguren & Baumaterial

Lego, Duplo, Playmobil, Bruder & Brio gehen immer.

Basteln & Kreatives

Schere, Glitzerstein, Papier!

Deko fürs Kinderzimmer

Macht’s euch drinnen gemütlich mit Leuchtsteinen und Fensterstickern.

Ausstechformen für Guetzli

Und jetzt alle mitsingen: «In der Weihnachtsbäckerei …»

Kleine Leckereien

Wer alle paar Säckchen mit einem kleinen Snack füllt, spart Geld.

Für den Schreibtisch

Kann ein (Schul)kind immer brauchen: Stifte, Radierer und Sticker.

Accessoires & Schmuck

Klein, aber oho: Haarschmuck, Leuchttattoos und flauschige Schlüsselanhänger.

Badespass

Alles für kleine Wasserratten.

Socken & Puppensocken

Über Socken mit schickem Muster freuen sich sogar Kinder.

Christbaumanhänger

Pferde, Hunde, Helikopter … Das Sortiment der Tannenbaumanhänger lässt keine Wünsche offen.

Krippenfiguren

Achtung, kostspielig – eignet sich für diejenigen, die sich eh noch welche anschaffen wollten.

Sortieren für Fortgeschrittene

Um den Überblick zu behalten, lege ich meine Errungenschaften, sobald sie vollzählig eingetroffen sind, vor mir auf den Boden und zähle ab. Dafür eignet sich ein beliebiger verregneter Tag im November, spätestens jedoch der 30. Ich verteile die Dinge so, dass ein bunter, abwechslungsreicher Mix entsteht.

Wer Geschwister beschenkt, sieht so auch gleich, welches Kind an welchem Tag was bekommt – und verhindert kleine Ungerechtigkeiten. Wäre ja gemein, wenn das eine Kind die grosse Lego-Überraschung auspackt und das andere nur einen kleinen Schoggitaler. Noch ein kleiner Tipp: Verbrate nicht alle tollen Sachen gleich am Anfang. Dann ist die Erwartungshaltung gross und die Enttäuschung allenfalls auch, wenn anschliessend «nur noch» Badezusätze anstehen.

Suchst du noch eine geeignete Form für den Adventskalender? Vielleicht findest du ja hier Inspiration:

Dir ist das alles zu viel oder der 1. Dezember ist schon übermorgen? Dein Kind freut sich ganz sicher auch über einen fertig gekauften Adventskalender:

Wie füllst du die Adventskalender deiner Kinder? Verrat’s der Community und mir in den Kommentaren.

Titelbild: Ann-Kathrin Schäfer

10 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Eigentlich bin ich Journalistin, in den letzten Jahren aber auch vermehrt als Sandkuchenbäckerin, Familienhund-Trainerin und Bagger-Expertin tätig. Mir geht das Herz auf, wenn meine Kinder vor Freude Tränen lachen und abends selig nebeneinander einschlafen. Dank ihnen finde ich täglich Inspiration zum Schreiben – und kenne nun auch den Unterschied zwischen Radlader, Asphaltfertiger und Planierraupe. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Wer braucht schon ein Tablet?! So beschäftigst du deine Kinder im Restaurant

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    Von Recycling-Dinos bis KI: 10 Kinderbuch-Neuheiten zwischen Fantasie und Forschung

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Werfen, schlagen, Spass haben! Meine liebsten Gartenspiele für die ganze Familie

    von Michael Restin