Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Keystone SDA
News & Trends

Kendrick Lamars Super-Bowl-Halbzeitshow: Playstation-Symbole und «Game Over» für Drake

Für viele Zuschauer ist die Halbzeitshow das wahre Highlight des Super Bowls. Dieses Jahr durfte Kendrick Lamar seine Hits auf der grossen Bühne performen – mit riesigen Playstation-Symbolen und einer «Game Over»-Ansage an Drake.

Der Super Bowl ist eines der meist geschauten Sportevents der Welt. Das finale Spiel der NFL-Saison wird jedes Jahr von Millionen von Football-Fans live mitverfolgt. Neben der Football-Partie an sich sorgt auch die meist spektakulär inszenierte Halbzeitshow immer wieder für viele Diskussionen

An der diesjährigen 59. Ausgabe des Super Bowls gab sich Kendrick Lamar die Ehre. Der für viele Fans beste Rapper aller Zeiten performte eine Reihe an Hits aus seinem beeindruckenden Repertoire – von neuen Bangern wie «Squabble Up» bis hin zu Klassikern wie «Humble» und «DNA». Auch der mittlerweile legendäre Diss («Not Like Us») gegen den kanadischen Rapper und Sänger Drake fand seinen Platz auf der Setlist – dazu weiter unten mehr.

Besonders auffällig: Kendrick bedient sich bei seiner Halbzeitshow zahlreicher Gaming-Referenzen – sowohl im Bühnenbild als auch in seiner Performance. Die ganze Show kannst du dir auf Youtube ansehen.

Playstation-Symbole und Game-Referenzen

Die Stage für Kendricks grandiosen Auftritt ist im Vergleich zu vergangenen Super-Bowl-Halbzeitshows relativ simpel gehalten. Sie besteht aus einer grossen Fläche, die an eine asphaltierte Strasse mit Laternen erinnert.

Rund um die Strasse sind vier Symbole platziert, die dem Playstation-Publikum bekannt vorkommen sollten: ein Rechteck, ein Dreieck, ein Kreuz und ein Kreis. Die Show beginnt mit den leuchtenden Symbolen und typischen 8-Bit-Gaming-Sounds.

Viele Fans, die den Auftritt live mitverfolgt haben, fragten sich, ob die Symbole eine bewusste Anspielung auf Sonys Konsole sind. In einem Interview mit «Wired» gibt das Team hinter dem Bühnenbild kurz nach dem Auftritt Einblicke in den kreativen Entstehungsprozess.

Shelly Rogers, die Art Directorin der Halbzeitshow, bestätigt, dass die Idee mit den Playstation-Symbolen direkt von Kendrick kam: «[Das Game-Thema] war symbolisch. Seine Art, junge Menschen zu erreichen. Vieles davon zeigt seine Reise [...] durch den amerikanischen Traum». Mit den Symbolen und der Songauswahl solle Kendricks Leben als Game porträtiert werden. Eine offizielle Kooperation mit Sony scheint es aber nicht gegeben zu haben.

«Game Over» für Drake – trotz rechtlicher Schritte gegen Universal und Spotify

Ebenfalls bemerkenswert ist, dass Kendrick seinen grössten Hit des vergangenen Jahres «Not Like Us» beim Super Bowl performt hat. Bei dem Lied handelt es sich um einen Diss-Track gegen den kanadischen Rapper und Sänger Drake.

Die beiden haben sich vergangenes Jahr einen mehrwöchigen Schlagabtausch mit immer härter werdenden Disses geliefert. In «Not Like Us» wird Drake als hinterhältiger Ausbeuter der Hip-Hop-Kultur und als Pädophiler dargestellt.

Kendrick wird gemeinhin als Sieger dieses epischen Battles gewertet. «Not Like Us» avancierte zum bisher erfolgreichsten Lied des Künstlers aus Compton, Los Angeles. Als wäre der kommerzielle Erfolg nicht genug, gewann Kendrick unlängst fünf (!) Grammys für den Diss.

Ein Dorn in Drakes Auge sind auch die Aussagen im Song, die ihn als Pädophilen bezeichnen, weshalb er Universal wegen Verleumdung und Belästigung angeklagt hat.

Kendrick nimmt während seiner Performance Bezug zu den rechtlichen Schritten: «I wanna perform their favorite song. But you know they like to sue». Gross beeindruckt scheint Kendrick von Drakes Klagen aber nicht zu sein. So performt er kurz vor Showabschluss den Lieblingssong der Fans.

«Say Drake, I hear you like them young» rappt er lächelnd in die Kamera. Über 65 000 Fans in der Arena rappen das berühmteste Zitat des Tracks mit dem genialen Wortspiel laut mit: «Why you trollin' like a bitch? Ain't you tired? Tryna strike a chord and it's probably a minor».

Zum Schluss packt Kendrick auch den Drake Diss in den Gaming-Story-Rahmen und projiziert ein riesiges «Game Over» auf dem Publikum. Kendrick hat den Super Bowl gewonnen.

Titelbild: Keystone SDA

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen