Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Kinesio-Tapes: Wundermittel der Physiotherapie oder Placebo-Effekt?

Zwischen Placebo und angewandter Physiotherapie: Neben bunten Farbakzenten auf der Haut versprechen die Kinesio-Tapes Stabilität der Gelenke, Muskelentspannung oder Sicherheit beim Wiedereintritt in den Lieblingssport. Aber woher kommen die elastischen Bänder und warum erfreuen sie sich so hoher Beliebtheit in der Physiotherapie?

Woher kommen die bunten Bänder?

Kinesio-Tapes sind keine neue Erfindung. Bereits 1973 wurden die Bänder vom japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase entwickelt. Heute sind sie fester Bestandteil der Orthopädie und Traumatologie und finden dort vielfältige Anwendungsbereiche.

Wann kommen die K-Tapes zum Einsatz?

Wie genau wirken die Kinesio-Tapes?

Was hat es mit den unterschiedlichen Farben der K-Tapes auf sich?

Tipps für das Kinesio-Taping zu Hause

30 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich liebe blumige Formulierungen und sinnbildliche Sprache. Kluge Metaphern sind mein Kryptonit, auch wenn es manchmal besser ist, einfach auf den Punkt zu kommen. Alle meine Texte werden von meinen Katzen redigiert: Das ist keine Metapher, sondern ich glaube «Vermenschlichung des Haustiers». Abseits des Schreibtisches gehe ich gerne wandern, musiziere am Lagerfeuer oder schleppe meinen müden Körper zum Sport oder manchmal auch auf eine Party. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Weltyogatag: 3 Vorurteile über Yoga, die ich nicht mehr hören kann

    von Anika Schulz

  • Hintergrund

    Sauer macht…sportlich? Was es mit dem Essiggurkensaft-Hype auf sich hat

    von Siri Schubert

  • Hintergrund

    Beruhigend für Menschen, euphorisierend für Katzen – so wirkt Baldrian

    von Anna Sandner