Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Meerestiere aus Fundstücken basteln

In der Natur lassen sich schöne Schätze finden. Meine Kinder wollen am liebsten immer alles mit nach Hause nehmen. Klar, ist da eine Verwertungsstrategie gefragt. Bei uns heisst diese heute: Meerestiere basteln.

Mein Sohn ist ein richtiger Naturbursche und könnte den ganzen Tag durch den Wald wandern. Meine Tochter hingegen braucht etwas mehr Motivation. Sie liebt es aber, Dinge zu sammeln. Daher habe ich ihr eine «Naturtasche» gemacht, in welcher sie alles Gesammelte einstecken kann. Äste, Steine, Schwemmholz, Tannzapfen, Blätter, Baumrinden, etc. finden darin ihren Platz.

Fundstücke in Meerestiere verwandeln

So entstehen aus den Fundstücken Lebewesen

1. Klebe die verschiedenen Naturmaterialien zu Meerestieren zusammen. Gerne können natürlich auch andere Motive gewählt werden – je nach Interesse deines Kindes.

2. Danach werden die Tierchen kunterbunt bemalt.

3. Selbstverständlich brauchen die kleinen Meeresbewohner lustige Wackelaugen. Diese klebst du zum Schluss auf. Kleiner Tipp: Lege die Augen direkt auf die nasse Farbe. Wenn sie trocknet, hält das Auge auch ohne Leim. Für kleine Kinder ist das oft die einfachere Variante.

Naturmaterialien sammeln und richtig aufbewahren

Dasselbe gilt fürs Schlafzimmer. Auch dort haben meine Kinder eine Schatzkiste für besondere Dinge wie ein schönes Schneckenhäuschen oder einen besonderen Glitzerstein. Wir haben dafür eine alte Teekiste aus Holz genommen, die den Kindern die Welt bedeutet.

Nun bin ich gespannt, welche kreativen Ideen dein Kind entwickelt, wenn du ihm Naturmaterialien, Farbe und Wackelaugen in die Hand drückst. Ich wünsche dir viel Freude damit.

3 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Schülerinnen und Schüler und auch meine eigenen Kinder inspirieren mich tagtäglich durch ihre unbändige Fantasie. Die kreativen Projekte, die daraus entstehen, dokumentiere ich gerne auf meinem Blog Fantasiewerk. Ich hoffe, damit ganz viele Mamis und Papis zum Basteln mit ihren Kindern anzuregen. [Fantasiewerk.ch](https://fantasiewerk.ch) 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    DIY-Bastelidee: Schneeflocken-Untersetzer

    von Sabrina Müller

  • Ratgeber

    DIY-Feldstecher für die Wildnis

    von Sabrina Müller

  • Ratgeber

    Eltern-Tipp: Schuhebinden leicht gemacht

    von Sabrina Müller