Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Megadap ETZ11: Adapter für Sony-Objektive an Nikon-Z-Kameras

David Lee
24.8.2021

Der neue Adapter ermöglicht den Betrieb von E-Mount-Objektiven am Nikon-Z-System – mit Autofokus und Blendenautomatik.

Da das Nikon-Z-Modell noch relativ jung ist, gibt es noch nicht allzu viele Objektive dafür. Sony dagegen gibt gern damit an, dass für das eigene E-Mount-System bereits eine riesige Palette an Objektiven vorhanden ist.

Mit «funktionieren» ist Folgendes gemeint:

  • Autofokus, auch kontinuierliche AF sowie Augen- und Gesichtserkennung.
  • Sanfte Fokusübergänge während Videoaufnahmen
  • Automatische Blendeneinstellung

Wie schnell und zuverlässig das klappt, ist noch ungewiss. Grundsätzlich musst du bei Objektivadaptern von Drittherstellern mit Funktionseinbussen rechnen.

Unterstützt werden sämtliche bisherigen Nikon-Z-Kameras. Der Adapter kommt mit einem speziellen USB-Kabel, das die Kontakte am Adapter abgreift und so die Firmware aktualisieren kann. Zu sehen im Video unten. Megadap verlangt für den ETZ11 249 Dollar.

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen