
Mein süchtig machender Zeitvertreib

Nimmt auch bei dir die Langeweile überhand? Ich verrate dir, was du tun kannst, wenn du keine Lust auf geistige, geschweige denn körperliche Aktivitäten hast.
Hab ich da nicht früher schon mal ...? Da dieses eine Dingsbums. Wie heisst das noch mal? Och Gopf, es liegt mir auf der Zunge. Ach ja, ich hab’s: Universal Paperclips! Das beste Clicker Game auf Erden.
Dein Büroklammer-KMU
Nach einer Weile fällt dir auf, dass du viele unverkaufte Büroklammern an Lager hast und diese nicht los wirst. Also gehst du mit dem Verkaufspreis runter, wodurch du günstiger als die Konkurrenz bist. Ergo: Man kauft bei dir ein. Die Leute kennen dich aber noch zu wenig, daher musst du fleissig in dein Marketing investieren.
Nach und nach kaufst du immer mehr AutoClipper oder bald auch MegaClipper und optimierst ihre Zuverlässigkeit, was deine Produktionsrate in die Höhe treibt. Auch den Ausschuss vom Draht kriegst du in den Griff, was dir mehr Klammern pro Spule generiert. Das Geschäft läuft. Dein KMU mausert sich langsam zu einem internationalen Unternehmen und wird immer grösser und erfolgreicher.
Release the HypnoDrones
Die ganze Welt bezieht zwar ihre Klammern bei dir, doch der Bedarf ist gedeckt und dein Wachstum stagniert. Du musst die Leute also dazu bringen, mehr Büroklammern zu kaufen, als das sie eigentlich benötigen. Um den Willen der Menschheit zu brechen und sie zu deinen Gunsten lenken zu können hast du genau das richtige Werkzeug: die HypnoDrones.
Das Spiel stellt dir am Ende die Frage, ob du wieder von vorne beginnen willst. Was ich schon mehrmals getan habe. Mittlerweile krieg ich es in knapp vier Spielstunden hin. Je mehr du dich dem Spiel hingibst, desto mehr Ahnung hast du über seine Mechanismen. Denn nicht jede Entscheidung ist die Richtige. Manche bremsen dich aus, andere lassen dein Vorhaben gar scheitern.
Nun bist du an der Reihe. Versuche dein Glück unter: decisionproblem.com/paperclips


Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen