Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

«MicroMacro: Crime City» ist das «Spiel des Jahres 2021»

Seit 1979 küren Kritiker das «Spiel des Jahres». 2021 macht «MicroMacro: Crime City» das Rennen um die begehrte Prämierung – weil es mit einfachen Mitteln grosse Spannung erzeugt.

«MicroMacro: Crime City» ist das Spiel des Jahres 2021. Das Spiel von Autor Johannes Sich hat sich gegen die beiden anderen Nominierten «Die Abenteuer des Robin Hood» und «Zombie Teenz Evolution» durchgesetzt.

Ziel des Spiels ist es, zusammen mit deinen Mitspielenden zahlreiche Verbrechen aufzulösen. Dafür musst du das übergrosse Schwarz-Weiss-Poster der Stadt «Crime City» nach Hinweisen durchkämmen, die Gesetzlosen finden sowie deren Motive aufdecken. Eine Mischung aus Sherlock Holmes und «Wo ist Walter?».

Was sagt die Jury zum Spiel?

Weshalb hat sich «MicroMacro: Crime City» aus dem Pegasus-Verlag gegen die anderen Nominierten durchgesetzt? Die Jury gab dazu folgende Begründung ab:

Kennerspiel des Jahres

Gewonnen hat «Paleo» und ist somit Kennerspiel des Jahres 2021.

Paleo ist ein kooperatives Spiel, in welchem du verschiedene Orte in der Steinzeit erkundest. Dafür musst du verschiedene Herausforderungen meistern, für die du passende Werkzeuge, die Hilfe deiner Mitspieler*innen und auch ein wenig Glück benötigst.

Was sagt die Jury zum Spiel?

Weshalb hat sich «Paleo» aus dem «Hans im Glück»-Verlag gegen die anderen Nominierten durchgesetzt? Die Jury gab dazu folgende Begründung ab:

Du willst mehr Infos zu den nominierten und prämierten Spielen? Dann empfehle ich dir das Review von Alessandro Grieco. Er hat in den vergangenen Wochen alle Spiele auf Herz und Nieren getestet und eine übersichtliche Einschätzung dazu verfasst.

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen