Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Mit der Kapuze «Cloudy Hood» hast du endlich deine Ruhe

Pia Seidel
8.12.2021
Bilder: Pia Seidel

Für den Rückzug muss es nicht immer gleich ein extra Zimmer sein. Manchmal genügt schon ein Sicht- oder Lärmschutz, damit du dich besser konzentrieren kannst. Die Kapuze «Cloudy Hood» gewährt beides.

Eigentlich schützt dich eine Kapuze draussen vor Wind und Wetter, aber «Cloudy Hood» bedeckt dich auch drinnen. Zumindest seitlich. Wie ein Ohrensessel hält es Zugluft ab und dämmt Geräusche ein. Gleichzeitig verkleinert die zweite Haut das Sichtfeld und vergrössert den Fokus auf das, was vor deiner Nase ist. So sollst du dich ungestört einer Sache widmen können.

Das Designobjekt Cloudy Hood, übersetzt «bewölkte Kapuze», von Mélina Laville fällt mir an den Genfer Design Days auf. «Es ist ein intimer Raum um die Person herum, während sie vor dem Computer arbeitet oder ein Buch liest», erklärt mir die Designerin. «Bei Bedarf kannst du immer noch durch die kleinen Öffnungen blicken.»

Tschüss Multitasking, hallo Ruhe

Erster Eindruck vom Büro-to-Go

Darüber hinaus fällt mir noch ein anderer positiver Effekt der speziellen Haube auf: Als ich sie wieder abnehme, merke ich erst, wie grell der Raum eigentlich beleuchtet ist – und möchte am liebsten gleich wieder die Flucht in den Kokon ergreifen. Doch ich muss Cloudy Hood vorerst hängen lassen. Noch ist die Kapuze ein Prototyp. Wann und wo sie erhältlich sein wird, steht noch nicht fest. Dennoch ist eins klar: Sie passt nicht in ein herkömmliches Modegeschäft.

79 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen