Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock
News & Trends

Mit Laser gegen Stechmücken: Wird ein Traum bald wahr?

Mücken können laue Sommerabende definitiv verderben. Ich wünsche mir ein Gadget, das die nervigen Insekten automatisch entdeckt und per Mini-Laserkanone aus dem Luftraum holt. Wie bitte, das gibt es schon?!

Okay, es ist wohl nicht ganz so, wie ich es mir in meinen mückenfreien Träumen ausmale. Aber nah dran. Wer hat’s erfunden? Nicht die Schweizer. Bzigo, eine Firma aus Israel, ist seit gut einem Jahr auf dem Markt mit einem System. Bisher ist die von Bzigo ausgerufene «New Era in Mosquito Detection» allerdings irgendwie nicht angebrochen.

Ich wäre sicher einer der ersten, der das System aus Infrarotkamera und einem Laser, der auf die herumschwirrende Mücke zeigt, nutzen würde. Denn nichts nervt mich mehr, wenn ich von Familienmitgliedern zu allen Tages- und vor allem Nachtzeiten als Insektenjäger gerufen werde. Entdecken und töten – so lautet mein Auftrag. Kann ich, aber noch lieber würde ich es an ein funktionierendes Abwehrsystem delegieren.

Verkauf erfolgt bisher nur auf eigener Website

Warum aber ist mir Bzigo bisher nie aufgefallen? Warum ist das auch nicht im Galaxus-Sortiment? Bei über acht Millionen Produkten käme es auf dieses eine doch auch nicht mehr an, oder? Nun, bisher setzt Bzigo wohl auf den exklusiven Vertrieb über die eigene Website.

Ob das besser ist als meine Tochter, die mir «Papa, da oben in der Ecke!» zuruft, weiss ich auch nicht. Und mit dem Entdecken ist ja gerade mal die Hälfte der Arbeit getan. Die hektisch herumschwirrende Schnake muss ich dann ja auch erst noch treffen.

Einige Personen, die eine «Iris» gekauft haben, berichten über ihre Erfahrungen bei Reddit. Und die sind nicht gerade überschwänglich, eher frustriert. Die Reichweite sei zu gering, es würden längst nicht alle Mücken entdeckt. Für effektiven Schutz bräuchte es mehrere Geräte, beklagen sich die User.

Warum nicht auch gleich Abschiessen?

Wie im Video zu sehen, würde das nicht nur für Innenräume taugen, sondern sogar auf der Terrasse oder auf dem Balkon einen mückenfreien Abend ermöglichen.

Wenn es denn wirklich funktioniert, hat die Sache einen langen Anlauf genommen. Schon 2010 hat das Magazin «National Geographic» in einem Video gezeigt, wie so ein Moskito-Kill per Laser aussieht. Es ist zu sehen, wie das Insekt in Super-Zeitlupe aus der Luft geholt wurde. Und der Sprecher sagt, wie toll es wäre, wenn die Menschen in Malaria-verseuchten Gebieten sich so besser schützen könnten.

Wer weiss, vielleicht bringt das Crowdfunding-Projekt von Herrn Wong nun wirklich den Durchbruch. Ich wäre sicher einer der Ersten, der so etwas kauft. Bis dahin zünde ich mir eine Citronella-Kerze der Hoffnung an. Und benetze mich mit Anti-Brumm.

Titelbild: Shutterstock

137 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen