Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Nach Hackerangriff auf Internationales Rotes Kreuz: Daten zum Verkauf angeboten

Richie Müller
20.1.2022
Bilder: Thomas Kunz

Das Internationale Rote Kreuz ist Opfer eines grossangelegten Cyberangriffs geworden. Daten von mehr als 515 000 Personen wurden gestohlen. Die Daten werden offenbar bereits zum Verkauf angeboten.

IKRK macht sich Sorgen um Personenschutz

Die Daten stammten von mindestens 60 nationalen Gesellschaften, des Roten Kreuzes, regional auch unter Roter Halbmond bekannt. Die Internationale Hilfsorganisation habe den Angriff diese Woche entdeckt.

Das IKRK sei besonders über die potenziellen Risiken besorgt, die der Angriff für die Menschen und ihre Familien bedeute, die das Rote Kreuz zu schützen und zu unterstützen versucht. Denn dadurch sei es möglich, dass vertrauliche Informationen an die Öffentlichkeit weitergegeben werden. Wer den Hackerangriff durchgeführt haben könnte, ist noch unklar.

Dieser Cyberangriff gefährdet die Menschen, die bereits auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, noch mehr.
Robert Mardini, Generaldirektor des Internationalen Roten Kreuzes (IKRK)

IKRK appelliert an Hacker

Betroffene Systeme abgeschaltet

Das IRK sei entsetzt und fassungslos, dass diese humanitären Informationen ins Visier genommen und kompromittiert werden konnten. «Dieser Cyberangriff gefährdet die Menschen, die bereits auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, noch mehr.» Die Attacke gefährde die Arbeit des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds, die versuchten, Familienmitglieder, die durch Katastrophen, Konflikte und Migration getrennt worden seien, wieder zusammenzuführen.

Das IKRK sei gezwungen worden, die Systeme, die dafür gebraucht würden, abzuschalten. Die Organisation bemühe sich, so schnell wie möglich alternative Lösungen zu finden, damit man die Arbeit fortsetzen könne.

31 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist mit mehr als 20 Jahren Erfahrung – mehrheitlich im Online-Journalismus in verschiedenen Positionen. Mein Hauptarbeitsinstrument? Ein Notebook – am besten mit Internetverbindung. Diese Geräte haben es mir so sehr angetan, dass ich Notebooks und Computer immer wieder auch gerne auseinanderschraube, repariere und neu aufsetze. Warum? Weil es Spass macht! 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen