Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Nagelprobe: Was deine Fingernägel über deine Gesundheit verraten

Glänzende Nägel, glänzende Gesundheit. Doch was, wenn sich deine Fingernägel auffällig verändern? Unschöne Rillen oder Verfärbungen können harmlos sein. Oder ein Warnzeichen für eine Erkrankung.

Gestörtes Nagelwachstum

Nicht immer weisen die Veränderungen eindeutig auf nur eine bestimmte Ursache oder Krankheit hin. «Ein Blutbild, mit dem zum Beispiel auch Vitamin- und Hormonmängel aufgedeckt werden, schafft aber in 80 Prozent der Fälle rasch Klarheit und man kann mit entsprechenden Präparaten gegensteuern.»

Probleme mit Stoffwechsel oder Organen

Bei Schilddrüsenerkrankungen kann sich der Nagel ebenfalls vom Bett lösen. Oft gehen sie auch mit einer Verdickung oder Verdünnung der Nagelplatte einher. Eine Überfunktion zeigt sich durch brüchige Nägel und graue Verfärbungen. Bei chronischen Nierenerkrankungen kommt es hingegen charakteristischerweise zu Lindsay-Nägeln oder Halb-und-halb-Nägeln. Hier verläuft ein rosafarbenes, rotes oder braunes Band auf dem Nagelbett in Richtung der Fingerspitzen.

Oh Schreck, ein Fleck

Du hast einen blauen oder schwarzen Fleck unterm Nagel entdeckt? Auch hier gilt: Ab zum Arzt oder zur Ärztin, sofern es sich nicht um einen Bluterguss handelt. Denn hast du keine schmerzhafte Erinnerung an eine Verletzung und wächst der Fleck nicht heraus, «können dunkle Flecken oder ein schmaler, schwarzer Streifen, der auf dem Nagel zu sehen ist und bis an die Fingerkuppe reicht, aufgrund eines Melanoms auftreten», sagt die Dermatologin.

Bis zu 3,5 Prozent der bösartigen Geschwülste, die bei Hautkrebsbetroffenen auftreten, befinden sich unter einem Nagel, hat eine Studie ergeben. Am häufigsten sind Daumen oder Großzehe betroffen.

Uhrglas- oder Löffelform

Eher selten kommen so genannte Uhrglasnägel vor, bei denen sich die Nägel stark nach oben wölben und rundlich verformen. «Sie treten zum Beispiel bei Erkrankungen des Herzens, der Lunge, des Darms oder der Leber auf oder bei Mukoviszidose», sagt die Expertin. Zum Glück sind die meisten Betroffenen aber bereits wegen anderen Symptome in Behandlung, bevor sich Uhrglasnägel zeigen.

Bei Eisenmangel und anderen Mangelerscheinungen, Schuppenflechte und Infektionen zeigt sich hingegen statt einer Wölbung nach oben oft das Gegenteil: Die Nagelplatte ist in der Mitte flacher als an den Seiten. Man spricht dann von Löffelnägeln. Auch sie sind ein Fall für Arzt oder Ärztin.

Kranke Haut, kranke Nägel

Nagelpilz ernst nehmen

Denn ein möglicher Nagelpilz kann sich auf deine anderen Fingernägel ausbreiten und in die tiefste Schicht der Nagelplatte vorarbeiten. Schreitet der Pilzbefall voran, werden die Nägel erst brüchig und zerfallen dann nach und nach. Das sieht unschön aus, kann außerdem schmerzen und so die Funktionsfähigkeit der betroffenen Finger stark einschränken.

Ursachen für Nagelverfärbungen

Manche gelblichen Verfärbungen sind nicht dem Nagelpilz geschuldet, sondern schlicht «hausgemacht». Wenn du etwa rauchst, brauchst du dich über gelbe Nägel nicht wundern. Gleiches gilt für häufiges Lackieren mit dunklen Tönen. Nagelaufhellender Lack oder Hausmittel wie Zitrone können gegen die Verfärbungen helfen.

Andere Farbveränderungen sind hingegen nicht bloße kosmetische Probleme, sondern sollten ernstgenommen werden. «So können etwa blasse, weißliche Nägel zum Beispiel auf Eisenmangel oder Durchblutungsstörungen hindeuten und bläuliche Färbungen auf Erkrankungen des Herzens oder der Lunge», sagt Dr. Schwarz.

Du siehst Grün? Möglich, dass es sich um eine bakterielle Nagelinfektion handelt, ausgelöst durch kleine Verletzungen, die entstehen, wenn etwa die Nägel zu scharf gefeilt oder die Nagelhaut extensiv gezupft oder grob zurückgeschoben wird. Auch Daumenlutschen oder Arbeiten in verunreinigtem Wasser gelten hier als Risikofaktoren, denn so können über Minimaltraumata Bakterien eindringen.

Nagelbettinfektionen rasch behandeln lassen

Entwarnung für Wölkchen

Längsrillen

Querrillen

Bei Querrillen musst du dir laut Dr. Schwarz ebenfalls wenig Sorgen machen. Denn die horizontalen Dellen verraten mehr über deine Vergangenheit als über deinen aktuellen Gesundheitszustand. Sie treten auf, wenn zu viel Kraft auf den Nagel eingewirkt hat, bei einer Verletzung zum Beispiel. Oder sie kommen nach Phasen mit extremem Stress oder in Folge von Krankheiten vor, etwa nach Magen-Darm-Infekten oder hohem Fieber.

Du warst nicht krank, gestresst oder verletzt? Dann kann auch ein Zinkmangel hinter den Querrillen stecken, den du gegebenenfalls mit Zinkpräparaten oder einer zinkreichen Ernährung beheben kannst. Gute Quellen sind Rindfleisch, Eier, Milch und Käse oder Vollkornprodukte.

Andere Ursachen von Nagelveränderungen

Titelfoto: shutterstock

50 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Daniela Schuster
Autorin von customize mediahouse
oliver.fischer@digitecgalaxus.ch

Gäbe es meinen Job nicht, würde ich ihn erfinden wollen. Schreiben ist die Möglichkeit, ein paar Leben parallel zu führen. Heute stehe ich mit einer Wissenschaftlerin im Labor, morgen gehe ich mit einem Forscher auf Südpolexpedition. Täglich entdecke ich die Welt, erfahre Neues und treffe spannende Menschen. Aber nur kein Neid: Das Gleiche gilt fürs Lesen!

Customize mediahouse hinterfragt den Sinn und Nutzen für den Kunden: Wir inspirieren Menschen mit emotionalem Content, der es wert ist, konsumiert und geteilt zu werden.
 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Sonnenallergie: Jeder Zehnte ist betroffen – Tendenz steigend

    von Daniela Schuster

  • Hintergrund

    Warum Pilzesammeln mit der Familie auch ohne Fachwissen Spass macht

    von Martin Rupf

  • Hintergrund

    Schuppen und juckende Kopfhaut: Was dagegen hilft

    von Olivia Leimpeters-Leth