
Neue Sicherheitslücken bedrohen Apple-Chips: das musst du wissen
Technische Universitäten aus den USA und Deutschland entdecken «SLAP» und «FLOP». Diese zwei Sicherheitslücken bedrohen alle Apple-Chips ab M2 sowie einige A-Prozessoren. Apple reagiert zögerlich.
Was tun «SLAP» und «FLOP» genau?
Wenn dich die technischen Details genauer interessieren – etwa woher Zugriffe stattfinden können – findest du diese im Bericht der Entdecker hier.
Apple scheint entspannt
Apple stuft die beiden Lücken als «Kein unmittelbares Risiko für Nutzer» ein. Obwohl das Unternehmen von der Ruhr-Universität Bochum und einer Uni im US-Staat Georgia im September 2024 auf die Probleme aufmerksam gemacht wurde, haben sie die Lücken noch nicht gepatched. Aktuell wurde diese offenbar noch nicht aktiv ausgenutzt – dies kann theoretisch aber jederzeit passieren.
Bis der Patch kommt, könntest du zum Beispiel die JavaScript-Funktion unter Safari deaktivieren (Safari>Einstellungen>Sicherheit>Häkchen bei Javascript entfernen). Dies lohnt sich aber nur für erfahrene User und Userinnen, denn: Es hilft gegen die Angriffe, aber wird mitunter Probleme bei vielen Websites verursachen. Daher lohnt es sich, regelmässig zu überprüfen, ob Apple Updates bereithält.
Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen