Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Neue USB-4-Logos: Endet bald der Kabelsalat?

Martin Jud
4.10.2021

Künftige USB-4-Kabel sollen kundenfreundlicher werden. Neue Logos lassen auf einen Blick erkennen, wie schnell das zertifizierte Kabel Daten und Strom durchschleusen kann. Allerdings: das Logo ist nur auf der Verpackung Pflicht.

Bald wird es weniger Glückssache sein, ob du zu einem USB-C-Kabel greifst, das genügend Geschwindigkeit oder Saft über USB Power Delivery bietet. Denn neue USB-4-Logos weisen künftig zumindest auf der Verpackung direkt auf die Geschwindigkeit und Ladefähigkeit des Kabels hin.

Anstelle «USB 4 Gen 3x2» steht also neu «40 Gbps». Die Leistungsangabe von 240 Watt im Logo entspricht dem neuen Power-Delivery-Standard 3.1. Bisher lagen über USB-C höchstens 100 Watt drin. Das bedeutet, dass beispielsweise bei kommenden Gaming-Notebooks mit USB 4 allenfalls auf ein zusätzliches Netzteil verzichtet werden kann.

Auf das Beschriften von Kabeln, um dem Kabelsalat Herr oder Frau zu werden, kommst du dennoch nicht herum. Oder erst dann, wenn das USB-IF in einer in den Sternen stehenden Version ihre Lizenznehmer auch zur Kabelbeschriftung verpflichtet.

165 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen