
Neuer Weltrekord: Japanisches Forschungsteam erreicht Datenrate von 402 Tb/s

Japanische Forschende haben den Weltrekord in der Datenübertragung gebrochen. Dies gelang ihnen mit handelsüblichen Glasfaserkabeln unter Laborbedingungen.
Das ist fast 2 Millionen mal schneller als der Median der Downloadgeschwindigkeit in der Schweiz (gemäss speedtest.net: 203,5 Mb/s). Um diese unvorstellbar hohe Geschwindigkeit in Relation zu setzen, ein paar Gedankenexperimente. Mit 402 Tb/s könntest du:
Potenzial für die Zukunft
In dem Experiment konnte die Forschungsgruppe Daten über 50 Kilometer Glasfaserkabel mit einer Bandbreite von 37,6 Terahertz und einer Rate von 402 Terabit pro Sekunde transferieren. Damit wurde der bisherige Rekord um 25 Prozent übertroffen. Bei den Kabeln handelt es sich um handelsübliche Glasfasern, die bei vielen Telekommunikationsunternehmen heute schon zum Einsatz kommen.
50 Gb/s in der Schweiz


Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen