Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock
News & Trends

Neuer Weltrekord: Japanisches Forschungsteam erreicht Datenrate von 402 Tb/s

Japanische Forschende haben den Weltrekord in der Datenübertragung gebrochen. Dies gelang ihnen mit handelsüblichen Glasfaserkabeln unter Laborbedingungen.

Das ist fast 2 Millionen mal schneller als der Median der Downloadgeschwindigkeit in der Schweiz (gemäss speedtest.net: 203,5 Mb/s). Um diese unvorstellbar hohe Geschwindigkeit in Relation zu setzen, ein paar Gedankenexperimente. Mit 402 Tb/s könntest du:

Potenzial für die Zukunft

In dem Experiment konnte die Forschungsgruppe Daten über 50 Kilometer Glasfaserkabel mit einer Bandbreite von 37,6 Terahertz und einer Rate von 402 Terabit pro Sekunde transferieren. Damit wurde der bisherige Rekord um 25 Prozent übertroffen. Bei den Kabeln handelt es sich um handelsübliche Glasfasern, die bei vielen Telekommunikationsunternehmen heute schon zum Einsatz kommen.

50 Gb/s in der Schweiz

Titelbild: Shutterstock

68 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen